-
Flüsterwelt, Tannenklirren und Algor Mortis: Hirnfrost inklusive
Letzte Woche habe ich „Tannenklirren“ mit den beiden Regisseur:innen Mark Ginzler und Susanne Janson besprochen. Heute werde ich nochmal mein kleines Fazit zur Hörspiel-Serie ziehen. Außerdem gehe ich auf die Satire „Algor Mortis – Hirnfrost“ näher ein und kläre, ob sie Spaß macht. Und zu guter Letzt werde ich „Flüsterwelt“ näher durchleuchten und euch verraten,…
-
Tannenklirren: Interview mit den beiden Köpfen hinter der genialen Mystery-Hörspiel-Serie
Ich bespreche vorwiegend Hörspiele aus der ARD-Audiothek, doch diesmal mache ich eine Ausnahme. Die 8-teilige Hörspiel-Serie „Tannenklirren“ vom SRF ist nämlich so genial, dass ich es euch unbedingt vorstellen möchte. Dazu habe ich mir 2 prominente Unterstützer eingeladen, und zwar die beiden Regisseur:innen des Hörspiels Mark Ginzler und Susanne Janson. Mit ihnen führte ich ein…
-
V13 – Chronique judiciaire: Bedrückend, Erklärend, Überwältigend
Entschuldigt das Gestammel in dieser Folge. Es ging nicht anders. Die Gedanken kreisen, die Gefühle überwältigen mich. Mich hat die 8-teilige Podcast-Reihe einfach mitgenommen. V13 ist ein Dokumentar-Hörspiel, was einfach mitnimmt. Das ist gut und schlecht gleichzeitig. Unheimlich. Unheimlich gut. ∞ Die nächste Folge des Hörspiel-Kritikers gibt es am 09.09.23
-
Seelenfeuer, Grande Randonnée und Ins Gras beißen die andern: Da läufts mit Mord
Erstmal Danke an alle Zuhörer:innen der letzten Podcastfolge. Da hab ich die Serie „Brüder“ und „Das Schattenfräulein“ besprochen. Und WOW! Keine meiner Podcastfolgen wurde so oft gehört wie diese. Meine Zugriffszahlen haben sich für diese Folge verhundertfacht. Zufall? Oder trendet das Quatschen über Hörspiele? Keine Ahnung. Ich danke jedenfalls allen, die meinen verbalen Ergüssen regelmäßig…
-
„Brüder“ und „Das Schattenfräulein“ – das beste deutsche Hörspiel der Gegenwart?
Letzte Woche habe ich leider Quatsch erzählt: Ich sagte, es kommt eine neue Hörspielreihe über die Französische Revolution heraus. Das stimmt nicht. Die gemeinte Hörspielreihe „Brüder“ ist aus dem Jahr 2018. Ich hab mich da einfach vertan. Trotzdem möchte ich die Hörspiel-Serie für euch heute besprechen und auch das Hörspiel „Das Schattenfräulein“. Ich halte es…
-
„Die Triffids“, „Nach Null“, „Alter Ego“ – Drei andere Sci-Fi-Hörspiele
Für diese Folge habe ich mir die drei Hörspiele „Die Triffids“, „Nach Null“ und „Alter Ego“ geschnappt. Bei den Triffids geht es in eine apokalyptische Welt, in der laufende Pflanzen die Herrschaft übernommen haben und Männer mit möglichst vielen Frauen schlafen sollen, um die Erde wieder zu bevölkern. Die Vorlage für diese Hörspielreihe in sechs…
-
Von Melitta bis Zauberei und Zärtlichkeiten
Nach meiner Podcastpause im Juli freue ich mich, wieder neue und alte Hörspiele für euch besprechen zu dürfen. Es geht um das erste deutsche Hörspiel, um Zärtlichkeiten aller Art, um Melitta, Martin Walser und das Sommercamp. Also jede Menge Podcastfutter für diese Folge. Ich wünsche viel Spaß beim Anhören. • „Melitta und Stern: Dunkelbiertod“ von…
-
Hörspiel: Franz Kafka „In der Strafkolonie“ – Hörspiel-Bearbeitung von Thomas Kirsche
Es gibt dieses Mal keine Hörspiel-Kritik, sondern ein Werk aus eigener Produktion. Ich erzähle vorher noch etwas über dieses Hörspiel, was aus dem Jahr 2006 stammt und von mir für die Sendung auf Radio Blau produziert wurde. Auch erfahrt ihr, weshalb in diesem Juli kein weiterer Podcast von mir herauskommen wird. Aber nicht traurig sein,…
-
Hörspielsommer 2023 in Leipzig: Sonderfolge mit Olaf und Martin vom Ohrcast
Seit genau 20 Jahren gibt es das Open-Air-Hörspielfestival „Hörspielsommer“ in Leipzig. Grund genug, darüber in meiner Folge zu reden. Und damit es nicht ganz so langweilig wird, unterstützen mich Olaf und Martin vom Ohrcast mit ihrer Expertise. Dabei waren Olaf und ich jeweils schon in der Jury des Hörspielsommer-Wettbewerbs und erzählen, wie dort die Entscheidungsfindung…
-
Loose the rich und Die Woche: Satire und Geile Kunst – ne Politik oder?
Diesmal habe ich mir zwei brandaktuelle Produktionen geschnappt. Zum einen werde ich „Loose The Rich“ besprechen. Das ist ein Hörspiel, was als Thriller daherkommt und dabei eine fiese Satire ist. Zum anderen widme ich mich dem genialen Hörspiel „Die Woche“. Sicherlich ist das nichts für Leute, die sich gern von einem Hörspiel berieseln lassen, aber…
-
Liebe Minus Null: Krimi mit Lust und Leidenschaft
Nach „Wenn der Mordmann kommt“ wollte ich eigentlich keinen Friedrich-Ani-Krimi mehr hören. Doch ich brach mein mir selbst gegebenes Versprechen und lauschte „Liebe minus null“, einem dreiteiligen Hörspiel, was ganz neu in die ARD Audiothek gekommen ist. In diesem Krimi soll der Mord an einem Stadtrat aufgeklärt werden. Dieser feine Herr predigte gerne Wasser, aber…
-
Golgatha und Black Mirror: Fake-History und Netflix-Aufreger
Die Hörspiel-Serie „Golgatha“ aus dem Jahr 2021 vom WDR will ich diesmal auseinandernehmen. Warum? Nun, sie macht Spaß, ist anregend, aber auch teilweise nicht so gut. Oder ist mein Anspruch zu hoch? Ich lege ja eh immer zu viel Wert, auf überzeugend gespielte Figuren. Dann will ich tatsächlich mal den Bereich des Hörspiels verlassen und…