Der Hörspiel-Kritiker

Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?

  • Hörspieleeigene Hörspiele
  • Themen
  • Über mich
  • Kontakt
  • Urlaubsbriefe – So viele bekannte Stimmen, Wow!
    Urlaubsbriefe – So viele bekannte Stimmen, Wow!
    28. September 2025

    In dieser Folge des Hörspiel-Kritikers geht es um das DDR-Hörspiel „Urlaubsbriefe“, eine sommerlich-leichte, aber durchaus pikante Geschichte von kleinen Geheimnissen und großen Verwicklungen. Das Stück wurde 1967 beim Rundfunk der DDR produziert – Regie führte Helmut Hellstorff. Besonders spannend: In den Rollen hören wir bekannte Schauspielgrößen wie Evamaria Bath, Ezard Haußmann, Jürgen Frohriep und viele…

    Weiterlesen: Urlaubsbriefe – So viele bekannte Stimmen, Wow!
  • Zwei Schwestern: Spannend und erhellend
    Zwei Schwestern: Spannend und erhellend
    7. September 2025

    Die Thriller-Serie „Zwei Schwestern“ von Magda Woitzuck und Léon Haase lässt uns eine Beziehung als Thriller erleben. Klingt komisch – ist aber so. Die knapp 10 Minuten langen Folgen, acht Stück an der Zahl, mit der Musik von Berq sind unterhaltend und verdammt klug. Zwei Schwestern

    Weiterlesen: Zwei Schwestern: Spannend und erhellend
  • Schrödingers Grrrl: Fast richtig super
    Schrödingers Grrrl: Fast richtig super
    23. August 2025

    In dieser Folge gehts um das Hörspiel „Schrödingers Grrrl“, nach dem gleichnamigen Roman von Marlen Hobrack – eine bissige Satire auf den Literaturbetrieb. Im Mittelpunkt steht Mara, eine junge Frau aus Dresden, die in die Rolle einer gefeierten Autorin schlüpft – obwohl sie gar nichts geschrieben hat. Zwischen Instagram-Glanz und prekärem Alltag bewegt sie sich…

    Weiterlesen: Schrödingers Grrrl: Fast richtig super
  • Das BlechBoot: Bisher bestes DDR-Hörspiel
    Das BlechBoot: Bisher bestes DDR-Hörspiel
    10. August 2025

    Ein DDR-Hörspiel von 1985, mit einer einfachen Handlung, klarer Sprache und einer ganzen Welt an Deutungen. Mutter und Tochter wollen den Vater zurückholen – nicht mit Gewalt, sondern mit Flötenklängen vom Ufer einer stillen Kiesgrube. Nur er, sie und ein Blechboot, das ihn herüberbringen könnte. Zwischen warmem Schilfrauschen, lakonischem Humor und stiller Melancholie entfaltet sich…

    Weiterlesen: Das BlechBoot: Bisher bestes DDR-Hörspiel
  • 22 Bahnen: Sommerhörspiel und ein Hörspiel-Tipp
    22 Bahnen: Sommerhörspiel und ein Hörspiel-Tipp
    1. August 2025

    In dieser Folge möchte ich euch das Hörspiel „22 Bahnen“ ans Herz legen und ein wenig darüber schwadronieren. Außerdem gibt es einen Hörspiel-Tipp für alle alten Gaming-Hasen da draußen. 22 Bahnen PVP – Player vs. Player

    Weiterlesen: 22 Bahnen: Sommerhörspiel und ein Hörspiel-Tipp
  • Hörspiel-Empfehlungen für den Sommer+ Hörspielsommer Leipzig
    Hörspiel-Empfehlungen für den Sommer+ Hörspielsommer Leipzig
    6. Juli 2025

    Welche Hörspiele solltet oder könnt ihr im Sommer hören? Ich gebe euch meine ganz persönlichen Empfehlungen. Außerdem widme ich mich dem Hörspielsommer in Leipzig – dem Openair-Hörspielfestival. Viel Spaß mit dieser kleinen und besonderen Folge aus dem Herzen des Vogtlandes. 🎶 Musikmaschine Doktor B. | Sommerserie „Ferienspiele“ Die Kobra von Kreuzberg Die Erschöpften Mia Insomnia…

    Weiterlesen: Hörspiel-Empfehlungen für den Sommer+ Hörspielsommer Leipzig
  • Musikmaschine Doktor B.: DDR-Sommer-Flirt als Hörspiel
    Musikmaschine Doktor B.: DDR-Sommer-Flirt als Hörspiel
    22. Juni 2025

    Zwischen dem 23. Juni und dem 11. August präsentiert MDR KULTUR an jedem Hörspielmontag (und eher schon in der ARD-Audiothek) besondere Sommer- bzw. Ferien-Hörspiele aus dem DDR-Rundfunk-Archiv. Den Auftakt macht das Hörspiel „Musikmaschine Doktor B.“ von Reinhard Griebner. Darin geht es um Bert und Lisa. Er ist Mitte dreißig, promovierter Ökonom und legt in seiner…

    Weiterlesen: Musikmaschine Doktor B.: DDR-Sommer-Flirt als Hörspiel
  • Die Kobra von Kreuzberg: Jawohl!
    Die Kobra von Kreuzberg: Jawohl!
    18. Juni 2025

    Die letzten drei Tage habe ich zweimal das Hörspiel „Die Kobra von Kreuzberg“ gehört und bin echt begeistert. Ein flott inszeniertes, komisches, teilweise satirisches Hörspiel, was auch noch unterhaltend ist. Hut ab. Warum ich es so super finde, verrate ich in dieser Folge meines Podcasts. Die Kobra von Kreuzberg

    Weiterlesen: Die Kobra von Kreuzberg: Jawohl!
  • Unregelmäßig: Es ändert sich etwas
    Unregelmäßig: Es ändert sich etwas
    8. Juni 2025

    Ja, der Titel sagt schon, worum es gehen wird. Zwölf Fotos zuviel

    Weiterlesen: Unregelmäßig: Es ändert sich etwas
  • Märchen und Verbrechen – Brüder Grimm (Staffel 4): Die Gebrüder Sebastian Fitzek
    Märchen und Verbrechen – Brüder Grimm (Staffel 4): Die Gebrüder Sebastian Fitzek
    1. Juni 2025

    Die neue Staffel der „Grimms Märchen & Verbrechen“ ist da. Ich habe mir die Folgen gegönnt und kann jetzt schon verraten, es wird teilweise echt eklig und brutal. Alles andere hört ihr in dieser Folge. Grimms Märchen & Verbrechen ∞ Die nächste Folge des Hörspiel-Kritikers gibt es am 08.06.25

    Weiterlesen: Märchen und Verbrechen – Brüder Grimm (Staffel 4): Die Gebrüder Sebastian Fitzek
  • Brot weint: Der SRF-Radiotatort wird rund
    Brot weint: Der SRF-Radiotatort wird rund
    24. Mai 2025

    Wie kann ein Radiotatort rund werden? Diese Frage beantworte ich euch in der heutigen Folge. Und mehr will ich nicht schreiben. Brot weint ∞ Die nächste Folge des Hörspiel-Kritikers gibt es am 01.06.25

    Weiterlesen: Brot weint: Der SRF-Radiotatort wird rund
  • Interview mit Oliver Sturm: Regisseur und Autor von „Die Erschöpften“
    Interview mit Oliver Sturm: Regisseur und Autor von „Die Erschöpften“
    11. Mai 2025

    In der letzten Podcastfolge habe ich ausführlich über die Hörspielserie „Die Erschöpften“ gesprochen und war wirklich begeistert. Umso mehr freue ich mich, heute den Autor und Regisseur Oliver Sturm im Interview zu haben. Wir sprechen darüber, wie ihn Thomas Manns „Der Zauberberg“ zur Rahmenhandlung inspirierte und warum er ein Gesetz erfand, das die Urlaubsfähigkeit der…

    Weiterlesen: Interview mit Oliver Sturm: Regisseur und Autor von „Die Erschöpften“
Next→

© 2024

Der Hörspiel-Kritiker

Impressum/Datenschutz

Theme by Anders Norén