-
Es gibt kein richtiges Leben, Ihr Flaschen: KI-Stimme Adornos auf der Piste
Diese Folge behandelt das Hörspiel „Es gibt kein richtiges Leben, ihr Flaschen“- was eine Anspielung auf T. Adornos Satz ist „Es gibt kein richtiges Leben im Falschen“. Es ist eine gelungene Satire auf unsere Unfähigkeit etwas zu ändern, obwohl wir genau wissen, dass wir etwas ändern müssen. Aber hört selbst – und entschuldigt meine Stimme…
-
Die ganze Katastrophe: Interview mit dem Regisseur Sascha von Donat
Das Hörspiel „Die ganze Katastrophe“ basiert auf dem Roman von David Carkeet und wird derzeit in vier Teilen auf WDR 3 ausgestrahlt. Wer die komplette Produktion sofort hören möchte, findet alle 3,5 Stunden in der ARD Audiothek. Und wer mehr über dieses Hörspiel wissen will, ist hier genau richtig, denn diesmal habe ich einen besonderen…
-
Drifter: Ein Hörspiel nach meinem Geschmack
In „Drifter“ vereint sich das, was ich am Hörspiel liebe: Eine super kluge, witzige, zum Nachdenken anregende Story gemischt mit interessanten Figuren und perfekten Dialogen. Ich liebe dieses 90-minütige Hörspiel und lege es euch ganz doll, dick ans Herz. Drifter ∞ Die nächste Folge des Hörspiel-Kritikers gibt es 22.03.25
-
Neongrau: Cyberpunk Deluxe
„Neongrau“ ist eine neue 12-teilige Hörspiel-Serie, die auf dem gleichnamigen Roman von Aiki Mira basiert. Der Roman erschien im Dezember 2022 und war das erste veröffentlichte Werk der Autorin. Nun, knapp zweieinhalb Jahre später, gibt es die Hörspiel-Adaption – seit dem 26. Februar 2025 ist sie in der ARD Audiothek verfügbar. Aiki Mira ist vielen…
-
Zerbrochene Flügel & Anton und Pepe: Gaslighting und beste Komik
In dieser Folge kümmere ich mich einmal um den Thriller „Zerbrochene Flügel“, bei dem ein Psychotherapeut nicht weiß, ob er seiner Patientin glauben kann oder nicht. Erinnert mich tatsächlich an „Gaslicht“. Und dann bespreche ich die wirklich tolle Hörspielserie „Anton und Pepe“, die leider nur 5 Folgen umfasst. Dabei hätten es gern 50 sein können.…
-
Ihr habt echt keine Ahnung, in der Schweiz gab es nie Sowjetunion: Resilienz
Michael Stauffer macht ein Hörspiel, das eigentlich keins ist – eher eine wilde Mischung aus Dokumentation, Reflexion und ungeraden Interviews. Es geht um Krieg, die Schweiz, Selbstgefälligkeit, Hollywood, Flüchtlingspolitik und dann plötzlich um Bier und amerikanisches Kino. 57 Minuten lang streiten, fragen, denken und lachen – manchmal tieftraurig, manchmal unerwartet komisch. Und irgendwie bleibt am…
-
Der Zauberberg: Das beste Literatur-Hörspiel
Vorweg: Ich habe einen Fehler gemacht. Im Podcast spreche ich von Hans Castrop und das ist falsch. Er heißt Hans Castorp. Fragt mich nicht, wie das passieren konnte – irgendein Verarbeitungsfehler in meinem Hirn. (Falsch abgespeichert und dann immer falsch gehört, weil es das Hirn erwartet.) … Doch dann schenkten mir meine Eltern zu Weihnachten…
-
Heute leider nur „Newton“
Leider, leider muss ich meine Besprechung des „Zauberbergs“ verschieben. Stattdessen gibt es etwas aus meinem früheren Schaffen. Sorry. Aber am 15.2.25 kommt dann wirklich die Besprechung. ∞ Die nächste Folge des Hörspiel-Kritikers gibt es 15.02.25
-
Detektiv Pinky: Auf den Spuren des berühmten Kinderdetektivs
Die „Detektiv Pinky“-Reihe von Gert Prokop ist eine Sammlung von Kriminalgeschichten, die in der DDR veröffentlicht wurden. Hauptfigur ist der junge Pinky, ein zwölfjähriger Waisenjunge in den USA, der von einem besseren Leben träumt und sich als Nachwuchsdetektiv versucht. Der SRF hat zwei Fälle des Detektivs verhörspielt und ich habe sie mir angehört. Außerdem erfuhr…
-
KI-Mom Staffel 3: Es geht richtig gut weiter
KI-Mom, die Sci-Fi-Serie von Serotonin geht in die dritte Staffel. Die Geschichte bleibt weiterhin spannend und ist reich an verblüffenden Wendungen. Es macht einfach viel Freude in diese Welt einzutauchen, die ganz ohne Sci-Fi-Klischees auskommt. KI-Mom (3. Staffel) ∞ Die nächste Folge des Hörspiel-Kritikers gibt es 01.02.25
-
Die Schauerfrau + Lösegeld für einen Hund: Plump oder Genial?
Ich habe in meiner neuen Podcastfolge zwei Hörspiele unter die Lupe genommen. Zuerst „Die Schauerfrau“ aus der Melitta-und-Stern-Krimireihe (BR-Produktion 2025, Autorin: Katja Röder), wo ein verschollenes E.T.A.-Hoffmann-Manuskript für Aufregung in Bamberg sorgt – nebst einem Autor, der behauptet, es von einem Geist erhalten zu haben, und einem Filmset, auf dem merkwürdige Unfälle geschehen. Anschließend rückt…
-
Sörensen macht Urlaub: So muss Hörspiel
Kann das fünfte Hörspiel der Sörensen-Reihe die Qualität seiner Vorgänger halten? Die Frage kann ich hier schon beantworten: Ja, es ist so. „Sörensen macht Urlaub“ legt wiedereinmal die Messlatte für Hörspiel-Krimis verdammt hoch. Warum das so ist, erfahrt ihr in dieser Folge meines Podcastes. Sörensen macht Urlaub ∞ Die nächste Folge des Hörspiel-Kritikers gibt es…