Der Hörspiel-Kritiker

Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?

  • Hörspieleeigene Hörspiele
  • Themen
  • Über mich
  • Kontakt
  • Hörspiel-Empfehlungen für den Sommer+ Hörspielsommer Leipzig
    Hörspiel-Empfehlungen für den Sommer+ Hörspielsommer Leipzig
    6. Juli 2025

    Welche Hörspiele solltet oder könnt ihr im Sommer hören? Ich gebe euch meine ganz persönlichen Empfehlungen. Außerdem widme ich mich dem Hörspielsommer in Leipzig – dem Openair-Hörspielfestival. Viel Spaß mit dieser kleinen und besonderen Folge aus dem Herzen des Vogtlandes. 🎶 Musikmaschine Doktor B. | Sommerserie „Ferienspiele“ Die Kobra von Kreuzberg Die Erschöpften Mia Insomnia…

    Weiterlesen: Hörspiel-Empfehlungen für den Sommer+ Hörspielsommer Leipzig
  • Musikmaschine Doktor B.: DDR-Sommer-Flirt als Hörspiel
    Musikmaschine Doktor B.: DDR-Sommer-Flirt als Hörspiel
    22. Juni 2025

    Zwischen dem 23. Juni und dem 11. August präsentiert MDR KULTUR an jedem Hörspielmontag (und eher schon in der ARD-Audiothek) besondere Sommer- bzw. Ferien-Hörspiele aus dem DDR-Rundfunk-Archiv. Den Auftakt macht das Hörspiel „Musikmaschine Doktor B.“ von Reinhard Griebner. Darin geht es um Bert und Lisa. Er ist Mitte dreißig, promovierter Ökonom und legt in seiner…

    Weiterlesen: Musikmaschine Doktor B.: DDR-Sommer-Flirt als Hörspiel
  • Die Kobra von Kreuzberg: Jawohl!
    Die Kobra von Kreuzberg: Jawohl!
    18. Juni 2025

    Die letzten drei Tage habe ich zweimal das Hörspiel „Die Kobra von Kreuzberg“ gehört und bin echt begeistert. Ein flott inszeniertes, komisches, teilweise satirisches Hörspiel, was auch noch unterhaltend ist. Hut ab. Warum ich es so super finde, verrate ich in dieser Folge meines Podcasts. Die Kobra von Kreuzberg

    Weiterlesen: Die Kobra von Kreuzberg: Jawohl!
  • Unregelmäßig: Es ändert sich etwas
    Unregelmäßig: Es ändert sich etwas
    8. Juni 2025

    Ja, der Titel sagt schon, worum es gehen wird. Zwölf Fotos zuviel

    Weiterlesen: Unregelmäßig: Es ändert sich etwas
  • Märchen und Verbrechen – Brüder Grimm (Staffel 4): Die Gebrüder Sebastian Fitzek
    Märchen und Verbrechen – Brüder Grimm (Staffel 4): Die Gebrüder Sebastian Fitzek
    1. Juni 2025

    Die neue Staffel der „Grimms Märchen & Verbrechen“ ist da. Ich habe mir die Folgen gegönnt und kann jetzt schon verraten, es wird teilweise echt eklig und brutal. Alles andere hört ihr in dieser Folge. Grimms Märchen & Verbrechen ∞ Die nächste Folge des Hörspiel-Kritikers gibt es am 08.06.25

    Weiterlesen: Märchen und Verbrechen – Brüder Grimm (Staffel 4): Die Gebrüder Sebastian Fitzek
  • Brot weint: Der SRF-Radiotatort wird rund
    Brot weint: Der SRF-Radiotatort wird rund
    24. Mai 2025

    Wie kann ein Radiotatort rund werden? Diese Frage beantworte ich euch in der heutigen Folge. Und mehr will ich nicht schreiben. Brot weint ∞ Die nächste Folge des Hörspiel-Kritikers gibt es am 01.06.25

    Weiterlesen: Brot weint: Der SRF-Radiotatort wird rund
  • Interview mit Oliver Sturm: Regisseur und Autor von „Die Erschöpften“
    Interview mit Oliver Sturm: Regisseur und Autor von „Die Erschöpften“
    11. Mai 2025

    In der letzten Podcastfolge habe ich ausführlich über die Hörspielserie „Die Erschöpften“ gesprochen und war wirklich begeistert. Umso mehr freue ich mich, heute den Autor und Regisseur Oliver Sturm im Interview zu haben. Wir sprechen darüber, wie ihn Thomas Manns „Der Zauberberg“ zur Rahmenhandlung inspirierte und warum er ein Gesetz erfand, das die Urlaubsfähigkeit der…

    Weiterlesen: Interview mit Oliver Sturm: Regisseur und Autor von „Die Erschöpften“
  • Die Erschöpften: Sahneschnitte-Hörspiel – Bitte mehr davon
    Die Erschöpften: Sahneschnitte-Hörspiel – Bitte mehr davon
    4. Mai 2025

    Ist Urlaub überhaupt noch erholsam? In Oliver Sturms brillanter Satire „Die Erschöpften“ wird genau das hinterfragt. Ein neues Gesetz verpflichtet die Menschen, sich ihre Urlaubsfähigkeit erst ärztlich bescheinigen zu lassen – denn viele sind zwar urlaubsreif, aber nicht urlaubsfähig. Hauptfigur Sven Schmitz landet in der Klinik „Haus Müßiggang“, um zu lernen, wie man richtig entspannt.…

    Weiterlesen: Die Erschöpften: Sahneschnitte-Hörspiel – Bitte mehr davon
  • Die Glitzergang: Krimis für Kinder
    Die Glitzergang: Krimis für Kinder
    27. April 2025

    „Die Glitzer-Gang!“, ist eine actionreiche Hörspielreihe für Kinder ab 9 Jahren, produziert vom Hessischen Rundfunk (hr) und Norddeutschen Rundfunk (NDR). Ich habe sie mir angehört und leichte Ähnlichkeiten zur Detektiv Pinky-Reihe von Gert Prokop festgestellt. Aber das ist noch nicht alles. Ob ich die Glitzergang empfehlen kann, erfahrt ihr jetzt. Die Glitzer-Gang! ∞ Die nächste…

    Weiterlesen: Die Glitzergang: Krimis für Kinder
  • Calor Mortis. Hirnverbrannt: Satire MIt Sinn und Wahn
    Calor Mortis. Hirnverbrannt: Satire MIt Sinn und Wahn
    20. April 2025

    „Calor Mortis. Hirnverbrannt“ ist nichts für schwache Nerven – und erst recht nichts für Leute mit gesundem Menschenverstand. In dieser Folge wird’s heiß im Kopf und kalt auf der Haut: Zwischen absurden Dialogen, mysteriösen Vorfällen und einem Hauch Wahnsinn entfaltet sich eine Story, die irgendwo zwischen Hörspiel, Satire und Albtraum wandelt. Calor Mortis. Hirnverbrannt ∞…

    Weiterlesen: Calor Mortis. Hirnverbrannt: Satire MIt Sinn und Wahn
  • Ein Toter Zuviel: Kein Mucks schlägt wieder zu
    Ein Toter Zuviel: Kein Mucks schlägt wieder zu
    13. April 2025

    In dieser Folge, der wirklich kurz geworden ist, gehe ich auf die letzte „Kein Mucks“-Folge ein, in der zwei DDR-Hörspiele präsentiert wurden. Kurze, knackige Krimis, die sich auch heute noch lohnen, denn ich wollte schon wissen, wer nun der Mörder oder die Mörderin ist. Ein Toter zuviel und Das Handikap. Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka Ein…

    Weiterlesen: Ein Toter Zuviel: Kein Mucks schlägt wieder zu
  • Lélé: Ehrlich, nah & tief berührend
    Lélé: Ehrlich, nah & tief berührend
    6. April 2025

    In dieser Folge entdecke ich eine wahre Hörspielperle: Lélé von Sathyan Ramesch. Nach „Drifter“ und „Es gibt kein richtiges Leben, ihr Flaschen“ fühle ich mich langsam wie ein Hörspiel-Trüffelschwein. Lélé – eine 1,5-stündige Produktion von artinhalt für den Hessischen Rundfunk – erzählt die stille, bewegende Brieffreundschaft zwischen einem alten Mann und einer Gefängnisinsassin. Zwei Leben,…

    Weiterlesen: Lélé: Ehrlich, nah & tief berührend
Next→

© 2024

Der Hörspiel-Kritiker

Impressum/Datenschutz

Theme by Anders Norén