BR
-
Seelenfeuer, Grande Randonnée und Ins Gras beißen die andern: Da läufts mit Mord
Erstmal Danke an alle Zuhörer:innen der letzten Podcastfolge. Da hab ich die Serie „Brüder“ und „Das Schattenfräulein“ besprochen. Und WOW! Keine meiner Podcastfolgen wurde so oft gehört wie diese. Meine Zugriffszahlen haben sich für diese Folge verhundertfacht. Zufall? Oder trendet das Quatschen über Hörspiele? Keine Ahnung. Ich danke jedenfalls allen, die meinen verbalen Ergüssen regelmäßig…
-
Liebe Minus Null: Krimi mit Lust und Leidenschaft
Nach „Wenn der Mordmann kommt“ wollte ich eigentlich keinen Friedrich-Ani-Krimi mehr hören. Doch ich brach mein mir selbst gegebenes Versprechen und lauschte „Liebe minus null“, einem dreiteiligen Hörspiel, was ganz neu in die ARD Audiothek gekommen ist. In diesem Krimi soll der Mord an einem Stadtrat aufgeklärt werden. Dieser feine Herr predigte gerne Wasser, aber…
-
Bach, Händel und die Sisi: Zwei Hörspiele, drei Klassiker
Was wäre, wenn Bach und Händel sich getroffen hätten? In dem Hörspiel „Möglichkeiten einer Sternstunde oder Die Begegnung der Herren Bach und Händel im Jahr 1747“ von Paul Barz wird genau dieses Szenario zur Hörspiel-Realität. Das ist wirklich sehr interessant und bringt einem die beiden Komponisten richtig nah. Außerdem wurde ich beim Anhören dieses Hörspiels…
-
Terrorzombies lieben Androiden in der Eigenheimsiedlung: Drei Hörspiele, die irgendwie SciFi sind
Diesmal sind es drei Hörspiele, die ich für euch besprechen will: Regisseur George Steel, der eigentlich Giorgio Stellatore heißt, wird sein Drehbuch „Angriff der Terror-Zombies“ in ganz Hollywood nicht los. Da ruft Mr. Laine an und erklärt sich bereit, den Film zu produzieren. Doch er stellt eine Bedingung: Steel hat lediglich zwei Wochen Zeit, um…
-
Krieg der Erreger: Echter Krimi-Hörspiel-Spaß
Ich hatte ja bereits den ersten Teil der Melitta und Stern-Reihe sehr positiv besprochen. Den zweiten Teil der Reihe finde ich sogar noch ein wenig besser. Warum? Nun, er ist unterhaltend, witzig und intelligent. Die Sprecherinnen und Sprecher agieren frisch und die Inszenierung ist klassisch und doch spritzig. Das Hörspiel „Krieg der Erreger“ von Katja…
-
Wo du hingehst: Krimi-Komik mit Einschränkungen
Das Hörspiel „Wo du hingehst“ ist der erste Fall für das Ermittlerduo Melitta und Stern. Wer jetzt erwartet, dass darin ein Kaffeefilter mit einem Stern herumzieht, um Kriminalfälle zu lösen, wird leider enttäuscht. Wer aber ein wirklich sympathisches Ermittler-Pärchen erwartet, der sollte diese Krimi-Komödie anhören – zumal sie auch einiges an Spannung zu bieten hat.…
-
Mia Insomnia: Lohnt sich nicht?
Doch es lohnt sich auf jeden Fall, die Hörspielserie „Mia Insomnia“ zu hören. Interessant ist, dass „Mia Insomia“ als Podcast inszeniert wurde. Das kann ganz schön nach hinten losgehen, weil sowas schnell albern oder einfach langweilig wird. Glücklicherweise passiert das hier nicht, Was ich sonst noch gut finden, verrät euch meine Hörspielkritik zur Hörspielserie. •…