Science Fiction
-
Slughunters, Demoliton und Kur-Oase: Von Scifi bis Comedy
Diesmal möchte ich zwei brandneue Hörspielserien mit euch bereden sowie einen Hörspiel-Klassiker. Bei den Serien handelt es sich um „Slughunters. Jagd auf die Jäger“ – ein Sci-Fi-Thriller – sowie „Last Exit Kur-Oase“ – ein Comedy-Hörspiel. Das Klassiker-Hörspiel heißt „Demolition“ und ist das weltweit erste Hörspiel, was in Kunstkopfstereofonie produziert wurde. Seine Ausstrahlung war im Jahr…
-
„Die Triffids“, „Nach Null“, „Alter Ego“ – Drei andere Sci-Fi-Hörspiele
Für diese Folge habe ich mir die drei Hörspiele „Die Triffids“, „Nach Null“ und „Alter Ego“ geschnappt. Bei den Triffids geht es in eine apokalyptische Welt, in der laufende Pflanzen die Herrschaft übernommen haben und Männer mit möglichst vielen Frauen schlafen sollen, um die Erde wieder zu bevölkern. Die Vorlage für diese Hörspielreihe in sechs…
-
Heinlein und Das war morgen: Delikatessen und Science Fiction
Ich habe mir jetzt alle 5 Teile des Hörspiels „Der nette Herr Heinlein und die Leichen im Keller“ angehört und möchte in dieser Folge meine abschließende Meinung verkünden. Oh, wie spannend. Außerdem will ich euch die Sci-Fi-Podcast-Reihe „Das war morgen“ vorstellen. In dieser präsentieren euch Politikwissenschaftlerin Isabella Hermann und der Schriftsteller Andreas Brandhorst Science-Fiction-Hörspiele aus…
-
Terrorzombies lieben Androiden in der Eigenheimsiedlung: Drei Hörspiele, die irgendwie SciFi sind
Diesmal sind es drei Hörspiele, die ich für euch besprechen will: Regisseur George Steel, der eigentlich Giorgio Stellatore heißt, wird sein Drehbuch „Angriff der Terror-Zombies“ in ganz Hollywood nicht los. Da ruft Mr. Laine an und erklärt sich bereit, den Film zu produzieren. Doch er stellt eine Bedingung: Steel hat lediglich zwei Wochen Zeit, um…
-
Papa Joe & Co.: Macht die Zukunft Glücklich?
„Papa Joe & Co.“ erschien 1975 als Kurzgeschichte und wurde 1976 als Science-Fiction-Hörspiel vom Bayerischen Rundfunk produziert. Es handelt von einem charismatischen, amerikanischen Volksdiktator, dem Papa Joe. Er gibt seinem Volk „Brot und Spiele“ und spricht persönlich zu ihnen als Stimme in ihren Köpfen. Im Gegenzug erhält er eine scheinbar echte und fast universelle Bewunderung.…
-
Return To Sender: Schweizer ARD Radio Tatort wird böser und dystopischer
Der ARD Radio Tatort „Return to Sender“ ist der zweite Teil der Near-Future-Krimi-Reihe aus dem Alpenstaat. Der erste Teil war „Mord im Outlog“, dessen Besprechung ihr hier findet. Beide Teile bauen aufeinander auf und es ist nicht notwendig, aber hilfreich, sich vor Genuss des zweiten Teils den ersten nochmal anzuhören. Im zweiten Teil geht es…
-
Aliens sind auch nur Menschen: Verschwörungstheorien und Trash Sci-Fi – einfach genial
Ruht Kohn und Peter Meter sind investigative Journalisten. Sie wollen sich in die Ufologenkonferenz von Theodor Meteor einschleichen. Dieser hat nämlich einen Stuhl, der Ufos betreibt, da er direkt ans Gehirn der Aliens angeschlossen ist und … doch das ist noch nicht alles. Wilde Verschwörungstheorien, ein Mord, Werbung und ein verrückter Presenter werden zu einem…
-
Verschlusssache KI2015, K.I.T.A. – Das Menschenmögliche. & r_crusoe™: 3 x Künstliche Intelligenz, 3 x anders
Künstliche Intelligenz ist gefühlt in aller Munde. Ich habe drei sehr, sehr unterschiedliche Hörspiele herausgesucht, die sich mit dem Thema auf ganz verschiedene Art und Weise auseinandersetzen. „Verschlusssache KI2015“ ist eher der klassische Thriller/Krimi bei dem die KI mal nicht böse ist. „K.I.T.A. – Das Menschenmögliche.“ ist eine Hörspiel-Mockumentary zu der es sogar Bilder gibt,…
-
KI-Mom: Chat GPT erzieht Kind in bester SciFi-Tradition
Die SC-Fi-Thriller-Hörspielserie „KI Mom“ stammt von Serotonin, dem Hörspielduo, was auch hinter „Sauerei“ steckt. In der Hörspielreihe geht es um zwei Kinder, die auf einem Raumschiff aufwachsen. Erzogen werden sie durch die KI dieses Raumschiffs. Doch was hat diese „Mom“ wirklich vor und wie finde ich die Reihe? Lohnt es sich reinzuhören oder solltest Du…
-
Mord im Outlog: Radiotatort aus der Zukunft
Der Schweizer Autor Dominik Bernet hat für den Schweizer Rundfunk den Radiotatort „Mord im Outlog“ verfasst. Dieser Krimi spielt im Jahr 2056 und überrascht mit einem hinterhältigen Bundesamt für Gesundheit und Unmengen an Elefantenscheiße. Dabei ist der eigentliche Krimi auch noch reich an Wendungen und besticht mit einem ungewöhnlichen Ende. Für mich der beste Radiotatort…
-
Timothy Truckle, Forever Club und Gruselgrab: Hörspiel-Kritiker Spezial mit Therese
Meine liebe Freundin Therese hat sich von mir breitschlagen lassen und redet mit mir in dieser Folge eine Stunde und 8 Minuten über die beiden Hörspielserien „Timothy Truckle“ und „Forever Club“ sowie über das Hörspiel „Gruselgrab“. Es geht um Frauenbilder, unsympathische Hauptfiguren und komische Schritte. Auch wird es philosophisch, wenn Therese feststellt, dass die Zukunft…