7 von 10
-
Flüsterwelt, Tannenklirren und Algor Mortis: Hirnfrost inklusive
Letzte Woche habe ich „Tannenklirren“ mit den beiden Regisseur:innen Mark Ginzler und Susanne Janson besprochen. Heute werde ich nochmal mein kleines Fazit zur Hörspiel-Serie ziehen. Außerdem gehe ich auf die Satire „Algor Mortis – Hirnfrost“ näher ein und kläre, ob sie Spaß macht. Und zu guter Letzt werde ich „Flüsterwelt“ näher durchleuchten und euch verraten,…
-
Seelenfeuer, Grande Randonnée und Ins Gras beißen die andern: Da läufts mit Mord
Erstmal Danke an alle Zuhörer:innen der letzten Podcastfolge. Da hab ich die Serie „Brüder“ und „Das Schattenfräulein“ besprochen. Und WOW! Keine meiner Podcastfolgen wurde so oft gehört wie diese. Meine Zugriffszahlen haben sich für diese Folge verhundertfacht. Zufall? Oder trendet das Quatschen über Hörspiele? Keine Ahnung. Ich danke jedenfalls allen, die meinen verbalen Ergüssen regelmäßig…
-
„Die Triffids“, „Nach Null“, „Alter Ego“ – Drei andere Sci-Fi-Hörspiele
Für diese Folge habe ich mir die drei Hörspiele „Die Triffids“, „Nach Null“ und „Alter Ego“ geschnappt. Bei den Triffids geht es in eine apokalyptische Welt, in der laufende Pflanzen die Herrschaft übernommen haben und Männer mit möglichst vielen Frauen schlafen sollen, um die Erde wieder zu bevölkern. Die Vorlage für diese Hörspielreihe in sechs…
-
Kriminalrat Obermoos: Relativ Unplausibel
„Kriminalrat Obermoos“ war eine Krimireihe des Hessischen Rundfunks, die es zwischen 1959 und 1970 auf 132 Folgen brachte. Das Besondere an ihr ist, dass es Mitrate-Krimis sind. Die Zuhörenden können also mit etwas Logik und Sachverstand selbst herausfinden, wer der oder die Täterin ist. In der aktuellen „Kein Mucks“-Folge könnt ihr zwei dieser Fälle hören…
-
Lost in Neulich: Lässt sich schön saufen
Die Hörspiel-Soap „Lost in Neulich“ gehört zu den erfolgreichsten Hörspiel-Serien in der ARD-Audiothek. Immerhin hatte die erste Staffel 880.000 Zugriffe (Stand November 2022), was für ein solches Format echt viel ist. Auch ich war von Anfang an dabei. Aber irgendwie komme ich bei der zweiten Staffel nicht mehr so rein. Woran mag das liegen? Und…
-
Mord zu fünft: Wahnsinnig unwitzige Krimisatire
Diesmal wende ich mich der Hörspielkomödie: „Mord zu fünft – Wahnwitzige Krimi-Satire von Kai Magnus Sting“ zu. Hier werden Morde verübt, die scheinbar nicht zusammenhängen. Rote Stoffbeutel sind dabei der einzige gemeinsame Nenner. Neben der eigentlichen Geschichte interessiert mich aber mehr, wie witzig, die wahnwitzige Krimisatire dann doch ist. Ich verrate hier nicht zu viel,…
-
Das GRËUL: Würde ich eine zweite Staffel der Hörspiel-Fantasy-Serie anhören?
Ich habe alle 8 Teile (knapp 8 Stunden) der Hörspiel-Serie: „Das GRËUL“ angehört. Die wurde für 1Live (WDR) von Stuart Kummer und Edgar Linscheid (u.a. „The Cruise„) geschrieben. Alle 8 Teile des Fantasy-Hörspiels liegen aktuell in der ARD-Audiothek. Wobei Fantasy-Fans, die auf Drachen, Zwerge und Co. stehen, sicherlich enttäuscht sein werden. Warum sich die Serie…