-
Poe Mortem: Interview mit dem Macher Constantin Wiedemann
Heute gibt es keine Besprechung eines Hörspiels, sondern ein Interview mit dem Hörspielmacher Constantin Wiedemann. Der will tatsächlich alle Geschichten von Edgar Allan Poe als Hörspiele realisieren. Dabei versetzt er die Story in die Gegenwart, um auch Leuten einen Zugang zu ermöglichen, die vielleicht nicht so viel mit der alten Sprache und Zeit der Originalgeschichten…
-
Bärensalami: Kulinarischer Hörspaß aus der DDR
Diesmal stelle ich kein Hörspiel aus der ARD Audiothek vor, sondern eines, was ich auf der Seite www.rias1.de fand. Es handelt sich dabei um ein Radioarchiv, auf dem es alte Radiosendungen zu hören gibt. Unter anderem finden sich dort auch ein paar DDR-Hörspiele, wie eben „Bärensalami“. Das ist eine Komödie, in der es darum geht,…
-
In Fünf Tagen Mord: Aufschlussreich und dann langweilig plus Bonus-Hörspiel als Vergleich
Heute geht es nicht wie versprochen um die SciFi-Reihe: „Das war morgen“, sondern es hat sich noch was anderes davor geschummelt. Auf diese Podcastreihe mit dem schönen Namen „In Fünf Tagen Mord“ habe ich echt gewartet. Zwei Leute sollen darin in nur 5 Tagen ein Krimi-Hörspiel im Stil alter Radio-Krimis aus den 1950er- und 60er-Jahren…
-
Blocked Under Ground: Hörspiel in Dolby Atmos
Diesmal geht es um das Hörspiel „Blocked Under Ground“ von: Regine Elbers. Das ist ein Hörspiel in 3D (Dolby Atmos), was der BR in seinem nagelneuen Hörspielstudio – quasi als Einweihung – produziert hat. Es entstand zusammen mit der Uni Weimar. Hier ist es der praktische Teil des Forschungsprojektes von Regine Elbers im Rahmen des…
-
Das GRËUL 2: So hätte Game of Thrones enden müssen
Diesmal wende ich mich dem Hörspiel zu, mit dem dieser Podcast anfing: Das GRËUL. Ich habe damals im Oktober 2022 die erste Staffel gehört und wollte unbedingt mit jemanden darüber reden. Da ich aber niemanden vor Ort hatte, schnappte ich mir ein Mikro und redete dort hinein. Diese „Rede“ wurde die erste Podcastfolge des Hörspiel-Kritikers.…
-
Märchen und Verbrechen: Meine ausführliche Besprechung der Hörspiel-Serie zu den Kriminalfällen der Brüder Grimm
„Märchen & Verbrechen: Die Brüder Grimm“ ist eine Hörspielreihe in 3. Staffeln. Produziert wurde und wird sie vom Hessischen Rundfunk, wobei die 3. Staffel zusammen mit Radio Bremen, Rundfunk Berlin-Brandenburg und Südwestrundfunk produziert wurde. Die ersten 2. Staffeln schrieben Viviane Koppelmann und Leonhard Koppelmann (wenn ich mich richtig erinnere, sind das Geschwister). Die dritte Staffel…
-
Sörensen, Pfarrer, Kein Mucks, Highsmith und Bernhard sowie Böll und Grünstein: Viel Gehört
Gesundes Neues Jahr! Ich habe mir in meiner Pause viele Hörspiele angehört und leider kann ich nicht alle heute besprechen. Ich habe deshalb ganz unterschiedliche Kaliber an Hörspiel-Unterhaltung zusammengetragen. Die Spanne reicht von heiterer Unterhaltung bis tödlich ernstem Thriller. Dr. Murkes gesammeltes Schweigen Sörensen sieht Land Die Grünstein-Variante Kein Mucks! in concert Ewig währt am…
-
Sockenpolizei: Ein Hörspiel-Krimi für Kinder und alle Anderen
Dieses kleine Hörspiel nahmen meine Frau und ich letztes Jahr für unsere Nichten und Neffen auf. Wer im April mein Hörspiel „Das Märchen von den versteinerten Knaben“ gehört hat oder „Wie Lulu das Weihnachtsfest rettete“, der wird eine Figur sicher wiedererkennen: Achim, das Glühwürmchen. Der kleine Krimi ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet –…
-
Inspector Hornleigh, Timothy Truckle, Fleisch ist mein Gemüse: Hier gibt es Zukunft und Vergangenheit
Das wird die letzte Folge meines Podcasts in diesem Jahr sein, denn ich muss mich erholen. Doch keine Angst in der nächsten Woche gibt es an dieser Stelle ein kleines Hörspiel für Kinder und Erwachsene mit kindlichem Herzen. Doch jetzt erstmal zu dieser Folge, ich werde für euch folgende Hörspiele besprechen: Inspektor Hornleigh: Zwischenfall beim…
-
Im Dunkel der Wälder: Ein Krimi fürs Zuhören
„Im Dunkel der Wälder“ von Brigitte Aubert ist ein Kriminalroman, den Thomas Leutzbach im Jahr 2000 für den WDR als Hörspiel inszenierte. Diese faszinierende Geschichte, die aus der Perspektive einer fast vollständig gelähmten Frau erzählt wird, sorgt für viel Spannung. Zumal die Hauptfigur genau in der gleichen Situation ist wie wir Zuhörenden: Sie hört alles,…
-
100 aus 100: 4 Hörspiele, die ihr hören müsst – Special mit Olaf und Martin vom Ohrcast
Es gibt wieder mal ein Special, denn die Hörspiel-Podcast-Reihe 100 aus 100 bringt die wohl 100 wichtigsten Hörspiele. Da haben Olaf, Martin und ich uns 4 Hörspiele herausgesucht, die wir unter den bisher erschienenen Hörspielklassikern super hörenswert finden. Wir reden darüber und was wir am Podcast gern geändert hätten. Regina B. – Ein Tag in…
-
Mia Insomnia 2: Ich habe den ersten Teil der neuen Staffel bereits hören können
Ein kurzer Blick auf die neue Staffel „Mia Insomnia“, diesmal außer der Reihe. Ich konnte nämlich die erste Folge jetzt schon hören. Und ich muss zugegeben, ich bin richtig gehypt, von dem, was ich hören durfte. Am 1. Dezember startet die neue Staffel in der ARD Audiothek. Mia Insomnia 2 Hörspielserie in zehn Episoden von…