Krimi
-
Zerbrochene Flügel & Anton und Pepe: Gaslighting und beste Komik
In dieser Folge kümmere ich mich einmal um den Thriller „Zerbrochene Flügel“, bei dem ein Psychotherapeut nicht weiß, ob er seiner Patientin glauben kann oder nicht. Erinnert mich tatsächlich an „Gaslicht“. Und dann bespreche ich die wirklich tolle Hörspielserie „Anton und Pepe“, die leider nur 5 Folgen umfasst. Dabei hätten es gern 50 sein können.…
-
Die Schauerfrau + Lösegeld für einen Hund: Plump oder Genial?
Ich habe in meiner neuen Podcastfolge zwei Hörspiele unter die Lupe genommen. Zuerst „Die Schauerfrau“ aus der Melitta-und-Stern-Krimireihe (BR-Produktion 2025, Autorin: Katja Röder), wo ein verschollenes E.T.A.-Hoffmann-Manuskript für Aufregung in Bamberg sorgt – nebst einem Autor, der behauptet, es von einem Geist erhalten zu haben, und einem Filmset, auf dem merkwürdige Unfälle geschehen. Anschließend rückt…
-
Sörensen macht Urlaub: So muss Hörspiel
Kann das fünfte Hörspiel der Sörensen-Reihe die Qualität seiner Vorgänger halten? Die Frage kann ich hier schon beantworten: Ja, es ist so. „Sörensen macht Urlaub“ legt wiedereinmal die Messlatte für Hörspiel-Krimis verdammt hoch. Warum das so ist, erfahrt ihr in dieser Folge meines Podcastes. Sörensen macht Urlaub ∞ Die nächste Folge des Hörspiel-Kritikers gibt es…
-
Inspektor William Monk: Dunkler Grund – Krimikost für Feinschmecker
Im zweiten Hörspiel der William Monk-Reihe von Anne Perry wird Hester Latterly zur Hauptverdächtigen in einem Mordfall. Als engagierte Krankenschwester begleitet sie die betagte und wohlhabende Mary Farraline auf einer Zugreise von Edinburgh nach London. Doch die Reise nimmt eine tragische Wendung, als Mary während der Fahrt stirbt – und Hester plötzlich unter Mordverdacht gerät.…
-
Treue Seele und Rabenkinder
In „Treue Seele“ nach einem Roman von Castle Freeman werden wir in ein kleines, ländliches Dorf in Vermont entführt, wo Polt Conway als Volkszähler über Jahrzehnte hinweg immer wieder die gleichen Menschen trifft und ihre Geschichten erlebt. Es ist Hörspiele über eine verschlossene Dorfgemeinschaft, in der die Schrullen und die tiefen Sehnsüchte der Charaktere zum…
-
100 aus 100, In fünf Tagen Mord, Solveigs Salon & Kino.to
In dieser Folge kommt die eigentliche Hörspiel-Kritik ein wenig kurz. Dafür hat die Folge mehr „News-Charakter“ und ich empfehle sogar einen Doku-Podcast. Seid also gespannt. Solveigs Salon: Rot 7.76 KINO.TO ∞ Die nächste Folge des Hörspiel-Kritikers gibt es am 26.10.24
-
Das Wittgensteinprogramm, Der Schatten des Meisters, Der Teepalast: SciFi, Krimi und Abenteuer
In dieser Episode werde ich gleich drei Hörspiele besprechen. Einmal wird es um einen Serienkiller im Jahr 2013 gehen, was zu der Zeit, als das Hörspiel entstand, die Zukunft war. Dann gehen wir in die Gegenwart bzw. ins Jahr 2009 und hören, wie eine Frau an Goethe und Lenz zugrunde geht. Und schließlich wenden wir…
-
Post Porn Panik & Schröders Tod: Zwei mini kurze Kritiken
Ich hatte letzte Woche derart viel zu tun, dass ich in dieser Folge kaum etwas zu sagen habe. Nur zwei Hörspiele konnte ich anhören und die will ich euch in aller Kürze vorstellen. Die für diese Folge versprochene Kritik von“Dschinns“ werde ich erst am 08. Juni bringen. Denn die Hörspielreihe kommt erst am 14. Juni…
-
Nice, Das Geheimnis der offenen Tür: Krimi mal anders
„Nice“ von Jen Sacks ist ein schwarzhumoriges Hörspiel, was die Geschichte von Grace, einer jungen Frau in New York City, erzählt. Grace hat eine unkonventionelle Methode entwickelt, um mit unliebsamen Menschen in ihrem Leben umzugehen: Sie tötet sie. Ihr erstes Opfer ist ein Freund, der sie schlecht behandelt hat, und sie stellt überrascht fest, dass…
-
Shikimicki: Bester Radio Tatort für Science-Fiction-Fans
Der neue Radio Tatort des SRF entführt uns wieder in die Zukunft der Schweiz. Das SHI (Swiss Health Institute) treibt weiter sein Unwesen, was vor allem darin besteht, Morde zu vertuschen. Denn offiziell gibt es keine Morde in der Schweiz und diese Illusion muss auf jeden Fall aufrecht gehalten werden. Laura Martini, eine ehemalige Kommissarin,…
-
Der Stümper, Kalt wie Marmor und Deutscher Hörspielpreis: Krimis und Hörerfrage
In dieser Folge widme ich mich zwei alten Krimis. Es geht um den Patricia Highsmith Thriller „Der Stümper“ und der zweite Krim stammt aus der Feder von Louis C. Thomas und heißt „Kalt wie Marmor“. Den hat Bastian Pastewka in seiner Podcast-Reihe „Kein Mucks“ gebracht und ich hab einfach Lust zu diesem Krimi etwas zu…
-
Sörensen, Pfarrer, Kein Mucks, Highsmith und Bernhard sowie Böll und Grünstein: Viel Gehört
Gesundes Neues Jahr! Ich habe mir in meiner Pause viele Hörspiele angehört und leider kann ich nicht alle heute besprechen. Ich habe deshalb ganz unterschiedliche Kaliber an Hörspiel-Unterhaltung zusammengetragen. Die Spanne reicht von heiterer Unterhaltung bis tödlich ernstem Thriller. Dr. Murkes gesammeltes Schweigen Sörensen sieht Land Die Grünstein-Variante Kein Mucks! in concert Ewig währt am…