Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?
-
100 aus 100: 4 Hörspiele, die ihr hören müsst – Special mit Olaf und Martin vom Ohrcast
Es gibt wieder mal ein Special, denn die Hörspiel-Podcast-Reihe 100 aus 100 bringt die wohl 100 wichtigsten Hörspiele. Da haben Olaf, Martin und ich uns 4 Hörspiele herausgesucht, die wir unter den bisher erschienenen Hörspielklassikern super hörenswert finden. Wir reden darüber und was wir am Podcast gern geändert hätten. Regina B. – Ein Tag in…
-
Mia Insomnia 2: Ich habe den ersten Teil der neuen Staffel bereits hören können
Ein kurzer Blick auf die neue Staffel „Mia Insomnia“, diesmal außer der Reihe. Ich konnte nämlich die erste Folge jetzt schon hören. Und ich muss zugegeben, ich bin richtig gehypt, von dem, was ich hören durfte. Am 1. Dezember startet die neue Staffel in der ARD Audiothek. Mia Insomnia 2 Hörspielserie in zehn Episoden von…
-
Marei, 12 Nächte, Weimar Nord: ARD Hörspielpreis und 2 schöne Hörspiel-Serien
Diesmal werde ich einen kleinen Rückblick auf den ARD-Hörspielpreis wagen und werfe eine These dazu in den Raum. Stimmt ihr mir zu? Oder sehe ich die Sache falsch? Wie meine These lautet, fragt ihr: Hört den Podcast. Das lohnt sich auch, weil ich „12 Nächte“ und „Marei“ bespreche und noch einen kleinen Hörspieltipp loswerde. Vogel…
-
„Der Wald schlägt zurück“ und „Antikammer“: Wenn die Natur frei dreht
Das Wetter am 11.11. ist trüb, doch während die Faschingszeit anbricht, erkunde ich lieber faszinierende Hörspielwelten. Die vergangene Woche brachte nur zwei neue Hörspiele in meinen Gehörgang, aber bevor ich auf diese eingehe, eine Ergänzung zu meiner letzten Besprechung. Letzte Woche vergessen Letzte Woche erwähnte ich meine drei favorisierten Hörspiele, die für den ARD Hörspielpreis…
-
ARD Hörspielpreis-Nominierungen & Highsmith und Stevenson
Die ARD Hörspieltage 2023 sind in vollem Gange, und in dieser Kritik werde ich sechs Hörspiele vorstellen, die für den ARD-Hörspielpreis nominiert sind und die mir besonders gefallen. Diese drei kurzen Hörspiele (maximal 15 Minuten) aus der Kategorie max15 haben es mir angetan: „Am Ende wird Alles gut und wenn es nicht gut ist, dann…
-
„Follower“, „SOS rao rao Foyn“, „Der Hals der Giraffe“ und „Die Villa im Wald“: 4 Hörspiele in einem Rutsch
In dieser neuen Folge des Hörspiel-Kritikers werde ich diesmal 4 Hörspiele besprechen. Das erste Hörspiel ist ein interaktives Kinder-Hörspiel mit dem Titel „Die Villa im Wald“. Das fand ich tatsächlich nicht so gut. Warum? Das werde ich natürlich in dieser Folge erklären. Dann gehe ich auf das Hörspiel „Follower“ ein und auf das Hörspiel „Der…
-
„100 Jahre Hörspiel“ und „Ich hörte vom Ende der Welt“: Das Ende der Welt oder nur des Hörspiels?
In dieser Folge bespreche ich nur ein Hörspiel, und zwar: „Ich hörte vom Ende der Welt“ von Joseph Bolz. Den kennen wir schon vom Hörspiel „Who lives there“, was ich in dieser Folge meines Podcasts besprochen habe. Das Hörspiel erscheint am 23.10.23 in der ARD Audiothek, ich hatte aber schon die Möglichkeit hineinzuhören. „Ich hörte…
-
„Boudicca“ und „Sisi“: Beste Hörspiel-Historie?
Boudicca war eine keltische Königin, die im ersten Jahrhundert nach Christi Geburt in England den Römern eins gehörig auf die Schnauze haute. Dafür ist sie auch heute noch berühmt. Ob die Hörspielserie des WDR über Keltenkönigin ebenfalls berühmt wird, erfahrt ihr in dieser Folge des Hörspiel-Kritikers. Außerdem verrate ich euch, was ich von „Sisi“, der…
-
„Der Klügere lädt nach“, „Pan Familia“ und „Da oben ist es voll“ – ein Sheriff und zwei Hörspiele aus dem Jenseits
Sheriff Lucian Wing ist geduldiger Mann, seine Frau Clemmi hat ihn aus dem Haus rausgeschmissen und lebt jetzt mit ihrem ehemaligen Freund zusammen. Aber der Sheriff darf sich noch ums Haus kümmern, also Reparaturen durchführen, wie Glühbirnen wechseln, weil der Neue das nicht kann? Um das geht es in Castle Freemans Hörspiel „Der Klügere lädt…
-
Mord und Wischmopp, Das Krumme Haus: Zwei Hörspiel-Krimis der Extraklasse
In „Das krumme Haus“, einem Krimi von Agatha Christie, zeigt uns Jens Wawrczeck, dass viel mehr in ihm steckt als nur Peter Shaw. Es ist ein intelligent gemachtes Hörspiel mit einem wirklich überraschendem Ende. Und auch „Mord und Wischmopp“ erfreute mich in dieser Woche. Warum? Nun, Pamela Schlonski ist nicht nur ein geiler Name für…
-
Slughunters, Demoliton und Kur-Oase: Von Scifi bis Comedy
Diesmal möchte ich zwei brandneue Hörspielserien mit euch bereden sowie einen Hörspiel-Klassiker. Bei den Serien handelt es sich um „Slughunters. Jagd auf die Jäger“ – ein Sci-Fi-Thriller – sowie „Last Exit Kur-Oase“ – ein Comedy-Hörspiel. Das Klassiker-Hörspiel heißt „Demolition“ und ist das weltweit erste Hörspiel, was in Kunstkopfstereofonie produziert wurde. Seine Ausstrahlung war im Jahr…
-
Flüsterwelt, Tannenklirren und Algor Mortis: Hirnfrost inklusive
Letzte Woche habe ich „Tannenklirren“ mit den beiden Regisseur:innen Mark Ginzler und Susanne Janson besprochen. Heute werde ich nochmal mein kleines Fazit zur Hörspiel-Serie ziehen. Außerdem gehe ich auf die Satire „Algor Mortis – Hirnfrost“ näher ein und kläre, ob sie Spaß macht. Und zu guter Letzt werde ich „Flüsterwelt“ näher durchleuchten und euch verraten,…