Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?
-
Memo & Die blauen Schafe: Zweimal Mindfuck als Hörspiel
Mindfuck – da denken wir an „The Six Sense“ oder „Fight Club“ oder „Memento“ – alles Filme, die unseren Verstand an der Nase herumführen. Doch Mindfuck gibt es nicht nur auf der großen Kinoleinwand, wir finden es auch in vielen Hörspielen. Zwei dieser Hörspiele möchte ich heute in meiner Hörspiel-Kritik vorstellen. • „Die blauen Schafe“…
-
KI-Mom: Chat GPT erzieht Kind in bester SciFi-Tradition
Die SC-Fi-Thriller-Hörspielserie „KI Mom“ stammt von Serotonin, dem Hörspielduo, was auch hinter „Sauerei“ steckt. In der Hörspielreihe geht es um zwei Kinder, die auf einem Raumschiff aufwachsen. Erzogen werden sie durch die KI dieses Raumschiffs. Doch was hat diese „Mom“ wirklich vor und wie finde ich die Reihe? Lohnt es sich reinzuhören oder solltest Du…
-
Lost in Neulich: Lässt sich schön saufen
Die Hörspiel-Soap „Lost in Neulich“ gehört zu den erfolgreichsten Hörspiel-Serien in der ARD-Audiothek. Immerhin hatte die erste Staffel 880.000 Zugriffe (Stand November 2022), was für ein solches Format echt viel ist. Auch ich war von Anfang an dabei. Aber irgendwie komme ich bei der zweiten Staffel nicht mehr so rein. Woran mag das liegen? Und…
-
Die Wahrheit über Hänsel und Gretel: Geniale Mockumentary
„Die Wahrheit über Hänsel und Gretel“ ist ein Hörspiel, das auf dem gleichnamigen Buch von Hans Traxler basiert. Schon die Geschichte dieses Buches und welche Wirkung es hatte, ist so interessant, dass ich daraus allein einen Podcast machen könnte. Lest einfach mal hier nach: https://www.buecher.de/shop/wissen/die-wahrheit-ueber-haensel-und-gretel/traxler-hans/products_products/detail/prod_id/22498481/#reviews Das Hörspiel greift das Thema bzw. die Idee des Buches…
-
Hörspiel-Kindheit in Ost und West: Von Benjamin Blümchen, TKKG und Pittiplatsch
Für diese Spezial-Folge des Hörspiel-Kritiker hab ich mich mit André Meyer und Richard Schaber getroffen. Sie betreiben eine kleine, aber sehr feine Textagentur für News aus den Bereichen Medien und Technik. Doch heute geht es um ihre Erfahrungen mit Hörspielen aus ihrer Kindheit. Was haben sie gehört, was habe ich als Kind der DDR gehört?…
-
Der Ausbruch: Die lustige Seite von Corona
Da ich in letzter Zeit viel düsteres Zeug gehört habe, schnappte ich mir für diese Folge eine Hörspiel-Komödie von Jutta Profijt, und zwar „Der Ausbruch“. Darin geht es um Kevin „Mörtel“ Maurer, der mitten in der Corona-Hochzeit aus dem Gefängnis ausbricht und überhaupt nicht mit dieser Pandemie-Welt da draußen klarkommt. Wie ich mit dem Hörspiel…
-
3 x Bjarne Mädel: Hörspiel- und Hörbuch-Empfehlungen
Diesmal widme ich mich im Hörspiel-Kritiker meinem selbstgewählten Schwerpunkt „Bjarne Mädel“. Ich schätze ihn als Schauspieler und vor allem als Sprecher, denn er schafft es wie kein anderer gleichzeitig ernst und komisch zu sein und das auch noch glaubwürdig. Da macht mir das Zuhören gleich doppelt so viel Spaß. Deshalb möchte ich euch zwei Hörspielreihen…
-
Missing Robert: Wahn und Horror
Eine perfekte Mischung aus Wahn und Horror präsentiert uns die Hörspielserie „Missing Robert“ von Hendrik Efert und Beate Stender. In den 5 Teilen der Serie geht es um Jana, die ihren Freund Robert in einer einsamen Waldhütte besuchen will. Doch Robert ist nicht da und Jana macht sich auf die Suche nach ihm. Was dieses…
-
Mia Insomnia: Lohnt sich nicht?
Doch es lohnt sich auf jeden Fall, die Hörspielserie „Mia Insomnia“ zu hören. Interessant ist, dass „Mia Insomia“ als Podcast inszeniert wurde. Das kann ganz schön nach hinten losgehen, weil sowas schnell albern oder einfach langweilig wird. Glücklicherweise passiert das hier nicht, Was ich sonst noch gut finden, verrät euch meine Hörspielkritik zur Hörspielserie. •…
-
Schweig!: Noch genialer
Tatsächlich hat es Kirstin Petri geschafft. Nach „Atme!“ machte sie auch aus dem zweiten Thriller „Schweig!“ von Judith Merchant ein knackig, geniales Hörspiel. Und das hat sie so gut gemacht, dass ich in dieser Hörspielkritik ziemlich viel schwärmen muss. Das geht sogar soweit, dass ich „Star Trek“ erwähne und das heißt schon was. • Schweig!…
-
Atme!: Dieses Hörspiel flasht
Bei dieser Hörspielkritik stürze ich mich auf das Hörspiel „Atme!“ nach dem gleichnamigen Roman von Judith Merchant. Was es mit dieser SWR-Produktion unter der Regie von Kirstin Petri auf sich hat und warum mich dieses Hörspiel flasht, versuche ich in dieser Episode meines Podcasts zu erklären. Keine Angst! Ich spoilere nichts. • Atme (SWR 2021)…
-
Korridore + Dreamlab: Zwei Mystery-Hörspielserien – einmal mies – einmal super
Diesmal gibt es von mir zwei Hörspielkritiken zu den beiden Mystery-Serien „Korridore“ und „Dreamlab“. Dabei kann mich eine der beiden Hörspielserien sehr überzeugen, während die andere so lala ist. Was ich genau zu meckern und zu loben habe, das erfahrt er in dieser mysteriösen Folge des „Hörspiel-Kritikers“. • Dreamlab (NDR 2022) • Korridore (SWR 2022)…