Lohnt sich
-
Der Termin: Kann ich Preisträger vorhersehen?
Gestern wurde das Gewinner-Hörspiel des „Deutschen Hörspielpreis der ARD 2022“ bekanntgegeben. Es handelt sich um „Der Termin“. Die Vorlage dafür ist der gleichnamige Roman von Katharina Volckmer. Die Regisseurin Rebekka David hat ihn 2022 für den SWR in ein Hörspiel übersetzt. Das ist ihr sehr gut gelungen, wie ich finde. Doch das Faszinierendste ist, ich…
-
Sauerei: Schweine Geil
„Sauerei“ ist ein Hörspiel in 4 Teilen, was im November ganz frisch in die ARD Audiothek kam. Verantwortlich dafür sind Serotonin – ein Hörspiel-Macher:in-Duo, die auch schon „KI Mom“ oder „Die Verschiebung“ produzierten. In „Sauerei“ geht es um die Massentierhaltung, wie sich diese Art der Tierhaltung entwickelte und wo die Entwicklung hingeht. Doch keine Angst,…
-
Morland: Intelligente Fantasy Hörspiel-Serie
„Morland“ ist eine Fantasy-Hörspiel-Reihe in drei Staffeln, die glücklicherweise nicht die typischen Fantasy-Klischees erfüllt. Ich ordne sie dem Subgenre „Science Fantasy“ zu, denn hier verbinden sich Elemente der Fantastik mit wissenschaftlicher Fiktion. Die 3 x 13 Folgen wurden vom erfahrenden Hörspielregisseur Leonhard Koppelmann inszeniert. Jedoch macht er dabei einige Fehler, die mir unangenehm aufgefallen sind.…
-
Der Schaum der Tage: Reicht das Hörspiel an den Roman heran
Der „Schaum der Tage“ ist ein Hörspiel des SWR2 aus dem Jahr 2002. Es basiert auf dem gleichnamigen Roman des Franzosen Boris Vian, der 1947 erfolglos erschien – also der Roman, nicht Vian, dieser erschien schon 1920, und zwar zu seiner Geburt. Wobei er schon 1959 wieder Abschied von der Welt nahm, indem er starb.…
-
Gaslicht: Das Hörspiel zum Gaslighting
Wer Gaslighting erfahren hat, der wird dieses Hörspiel nicht hören wollen. Aber alle, die sich mit dieser Art der psychischen Gewalt auseinandersetzen möchten, kann ich „Gaslicht“ nur empfehlen. So heißt nämlich die deutsche Hörspielversion des Theaterstücks „Gas Light“ von Patrick Hamilton aus dem Jahr 1938, das Bastian Pastewka letzte Woche in seinem Podcast „Kein Mucks“…
-
Cryptos: Hörspiel-Serie für jung und auch für älter?
„Cyptos“ ist eine 6-teilige Hörspiel-Serie nach dem gleichnamigen Roman von Ursula Poznanski. Produziert hat sie Bremen Zwei und bezeichnet sie als „Climate-Fiction-Podcast“. Allein das zeigt schon, dass die Reihe auf ein junges Publikum abzielen soll. Wahrscheinlich denkt die Bremen-Zwei-Hörspiel-Redaktion, dass junge Menschen mit dem Begriff „Hörspiel“ nichts anfangen können. Ob sich die Reihe auch für…
-
Das GRËUL: Würde ich eine zweite Staffel der Hörspiel-Fantasy-Serie anhören?
Update (20.01.24) : Ich habe die zweite und abschließende Staffel des GRËULs gehört. Hier findet ihr meine Meinung. Originaltext vom 16.10.2022Ich habe alle 8 Teile (knapp 8 Stunden) der Hörspiel-Serie: „Das GRËUL“ angehört. Die wurde für 1Live (WDR) von Stuart Kummer und Edgar Linscheid (u.a. „The Cruise„) geschrieben. Alle 8 Teile des Fantasy-Hörspiels liegen aktuell…