Lohnt sich
-
Alle meine Freunde sind Superhelden: reale Superheld:in
In Toronto, Kanada, gibt es sage und schreibe 249 Superhelden, aber keiner von ihnen hält seine Identität geheim. Die meisten von ihnen laufen sogar ohne Kostüm herum. Und ehrlich gesagt, bringen ihre außergewöhnlichen Fähigkeiten den meisten von ihnen nicht wirklich besondere Vorteile. Tom trifft ständig auf Leute wie „Stetsadrett“, „Irgendwann“, „die Blenderin“ oder „Milchgesicht“. Und…
-
Jähnicke Krimi-Reihe: Klug, humorvoll und doch ernst
Heute möchte ich euch eine kleine Krimireihe vorstellen, die mir einfach gefällt und das hat natürlich seine Gründe, doch dazu komme ich später. Es handelt sich um die Jähnicke-Krimireihe. Das sind drei einzelne Hörspiele, und zwar: Immer von Deutschlandradio produziert Die Hörspiele sind alle in sich abgeschlossen, aber die Hauptfiguren, der Privatdetektiv Jähnicke, Dr. Chang,…
-
Die Totentorte von Epfing: Ein Genuss
Claudia sitzt bei ihrem Therapeuten und möchte sich an einen schicksalhaften Tag erinnern: den 80. Geburtstag ihrer Mutter. Während des Tortenessens verschwand ihre gesamte Familie auf mysteriöse Weise im Inneren eines Wirtshauses. Doch selbst bei der sorgfältigsten Trauma-Bewältigung stört es, wenn eine Anwältin mit im Raum sitzt. Ja, richtig, Claudia hat ihre Anwältin zur Therapie…
-
Terrorzombies lieben Androiden in der Eigenheimsiedlung: Drei Hörspiele, die irgendwie SciFi sind
Diesmal sind es drei Hörspiele, die ich für euch besprechen will: Regisseur George Steel, der eigentlich Giorgio Stellatore heißt, wird sein Drehbuch „Angriff der Terror-Zombies“ in ganz Hollywood nicht los. Da ruft Mr. Laine an und erklärt sich bereit, den Film zu produzieren. Doch er stellt eine Bedingung: Steel hat lediglich zwei Wochen Zeit, um…
-
Papa Joe & Co.: Macht die Zukunft Glücklich?
„Papa Joe & Co.“ erschien 1975 als Kurzgeschichte und wurde 1976 als Science-Fiction-Hörspiel vom Bayerischen Rundfunk produziert. Es handelt von einem charismatischen, amerikanischen Volksdiktator, dem Papa Joe. Er gibt seinem Volk „Brot und Spiele“ und spricht persönlich zu ihnen als Stimme in ihren Köpfen. Im Gegenzug erhält er eine scheinbar echte und fast universelle Bewunderung.…
-
Der Mieter: Sonderfolge in Kunstkopfstereophonie (3D für Kopfhörer)
Für diese Folge bin ich in den Wald gegangen. Mit dabei hatte ich mein selbstgebautes Kunstkopf-Mikrofon, was allerdings nur die rudimentäre Variante eines echten Kunstkopfmikrofons ist – ein echtes ist mir allerdings zu teuer – 8000 Euro und mehr. Doch es tut seinen Dienst und das könnt ihr in dieser Folge hören. Um den vollen…
-
Riss in der Matrix: Kein SciFi und doch richtig gut
In dem Hörspiel „Riss in der Matrix“ fällt eine Frau im 5-Minuten-Takt in immer neue Situationen. Es wirkt, als würde das Raum-Zeitgefüge für sie nicht mehr existieren. Einzig eine Bar aus Nebel stellt sich als Konstante in ihrem Leben heraus. Das mag recht verrückt und abstrakt klingen, ist es aber nicht. Es ist ein Hörspiel,…
-
Absence: Was ist Freundschaft?
Als ich das Hörspiel „Absence“ von Andreas Jungwirth in der Regie von Steffen Moratz hörte, begann es in mir zu arbeiten. Ich überlegte mir, was Freundschaft ist, wie sie für mich aussieht und dass ich Freundschaft vermisse – zumindest eine Form davon, die ich nie kennengelernt habe. Ich versuche all das und noch mehr in…
-
Wo du hingehst: Krimi-Komik mit Einschränkungen
Das Hörspiel „Wo du hingehst“ ist der erste Fall für das Ermittlerduo Melitta und Stern. Wer jetzt erwartet, dass darin ein Kaffeefilter mit einem Stern herumzieht, um Kriminalfälle zu lösen, wird leider enttäuscht. Wer aber ein wirklich sympathisches Ermittler-Pärchen erwartet, der sollte diese Krimi-Komödie anhören – zumal sie auch einiges an Spannung zu bieten hat.…
-
Verschlusssache KI2015, K.I.T.A. – Das Menschenmögliche. & r_crusoe™: 3 x Künstliche Intelligenz, 3 x anders
Künstliche Intelligenz ist gefühlt in aller Munde. Ich habe drei sehr, sehr unterschiedliche Hörspiele herausgesucht, die sich mit dem Thema auf ganz verschiedene Art und Weise auseinandersetzen. „Verschlusssache KI2015“ ist eher der klassische Thriller/Krimi bei dem die KI mal nicht böse ist. „K.I.T.A. – Das Menschenmögliche.“ ist eine Hörspiel-Mockumentary zu der es sogar Bilder gibt,…
-
Die Königin von Lankwitz + Mordbüro GmbH & Co.: Verbrechen als Business – von witzig bis zynisch
Verbrechen ist nicht nur für die Mafia lohnenswert – nein, auch im Hörspiel sorgt das Mord-Business für jede Menge Unterhaltung. In dieser Hörspiel-Kritik stelle ich euch deshalb zwei Hörspiele vor, die Verbrechen als Business zum Thema haben. Einmal wird sich an der Männerwelt gerächt und einmal am Kapitalismus. Sehr witzig und sehr gekonnt inszeniert sind…
-
Memo & Die blauen Schafe: Zweimal Mindfuck als Hörspiel
Mindfuck – da denken wir an „The Six Sense“ oder „Fight Club“ oder „Memento“ – alles Filme, die unseren Verstand an der Nase herumführen. Doch Mindfuck gibt es nicht nur auf der großen Kinoleinwand, wir finden es auch in vielen Hörspielen. Zwei dieser Hörspiele möchte ich heute in meiner Hörspiel-Kritik vorstellen. • „Die blauen Schafe“…