Lohnt sich total
-
Trends im Hörspiel & Zukunftsprognosen: Talkrunde mit Olaf und Martin vom Ohrcast
Welche Trends beobachten wir in der Hörspielbranche? Welche Genres sind momentan besonders beliebt im Hörspielbereich? Wie hat das Aufkommen von Podcasts das Hörspiel beeinflusst? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz in Produktion und Drehbuchschreiben von Hörspielen? Hat sich die Qualität der Aufnahmen und Produktion merklich verändert? Diese und noch viele weitere Fragen besprechen Olaf und Martin…
-
Dschinns: Einblick in eine Familie
Das Hörspiel „Dschinns“ von Fatma Aydemir erzählt die Geschichte einer türkischstämmigen, die in Deutschland lebt. Der Familienvater Hüseyin hat dreißig Jahre lang hart gearbeitet und sich seinen Traum von einer Eigentumswohnung in Istanbul erfüllt, stirbt jedoch am Tag des Einzugs an einem Herzinfarkt. Zur Beerdigung reisen seine Frau Emine und die vier Kinder Ümit, Peri,…
-
Am Schlick: Mischung aus „Breaking Bad“ und „Der Pate“in Mecklenburg-Vorpommern
Ist eine Hörspielserie in 6 Teilen von Lars Werner und Marcel Raabe, die es seit dem 23. April in der ARD Audiothek gibt. Sie wird zwar als Krimi bezeichnet – sicher es passieren kriminelle Sachen – doch für mich ist es eher ein Milieu- und Charakterstudie – oder um es kurz zu machen: Eine Mischung…
-
Die drei Sonnen: Sci-Fi-Hörspiel de luxe
„Die drei Sonnen“ von Liu Cixin ist ein anspruchsvoller Science-Fiction-Roman, der den ersten Band seiner „Trisolaris“-Trilogie darstellt. Das gleichnamige Hörspiel basiert auf diesem Roman und beginnt während der Kulturrevolution in China, wo die Physikerin Ye Wenjie nach dem Tod ihres Vaters durch die Roten Garden die Möglichkeit erhält, an einem geheimen militärischen Projekt mitzuwirken. Sie…
-
Das war morgen: Interview mit Aiki Mira und Isabella Hermann
In futuristischer Atmosphäre, denn was kann futuristischer sein, als eine rein virtuelle Unterhaltung über diese neue Entdeckung, dieses Internet? Jedenfalls führte ich damit ein Interview mit Aiki Mira und Isabella Hermann, die einen meinen Lieblings-Hörspiel-Podcasts präsentieren: Das war morgen. Allein der Titel dieser Podcast-Reihe ist schon genial. Was die beiden zu erzählen haben und welch…
-
Die aktuell 10 besten Hörspiel-Komödien: Eine rein subjektive Auswahl
Da ich letzte Woche gleich einem wütendem Dachs, den Wüstenexpress zerfetzt habe, will ich diesmal einen anderen Weg gehen. Ich stelle euch 10 richtig feine Hörspiel-Komödien vor, die aktuell in der ARD Audiothek verfügbar sind. Sicher sind davon nicht alle Schenkelklopfer, aber sie sind alle auf ihre Art richtig Klasse und ich liebe sie. Sonst…
-
Sie finden dich nie: Hörspiel des Jahres 2023
In dieser Folge bespreche ich das Hörspiel des Jahres 2023: „Sie finden dich nie“. Bei diesem Preis handelt es sich, um einen Hörer:innen-Preis. Da merke ich deutlich, dass Jury-Preise sicher ihre Berechtigung haben, aber so ein Preis viel mehr zeigt, was wirklich ein gutes Hörspiel ist. Warum ich das denke, das verrate ich heute. Soviel…
-
Krach, Witzig und Cheap Dreams: Interview mit dem Autor und Regisseur Tino Kühn
In der letzten Folge offenbarte ich, dass ich ein großer Fan der Hörspielserie „Cheap Dreams“ bin. Da der Autor und Regisseur Tino Kühn hier in Leipzig wohnt, habe ich ihn zu einem Interview eingeladen. Er sagte zu und wir redeten über seine drei bisherigen Hörspiele. Es geht um Kapitalismus, der sich selbst verlangsamt, unerfüllte Träume,…
-
Cheap Dreams: Silent Hill 2 für die Ohren
„Silent Hill 2“ für die PS2 ist sicherlich eines der besten Horror-Spiele überhaupt. Nicht, weil es so gruselig ist oder gar mit bombastischen Splatter-Effekten auftrumpft. Nein, es hat eine unendlich tragische Story, die uns den wahren Horror erleben lässt und der hockt nicht mit der Kettensäge hinter einem Baum. Der wahre Horror ist in uns.…
-
Mia Insomnia 2: Ich habe den ersten Teil der neuen Staffel bereits hören können
Ein kurzer Blick auf die neue Staffel „Mia Insomnia“, diesmal außer der Reihe. Ich konnte nämlich die erste Folge jetzt schon hören. Und ich muss zugegeben, ich bin richtig gehypt, von dem, was ich hören durfte. Am 1. Dezember startet die neue Staffel in der ARD Audiothek. Mia Insomnia 2 Hörspielserie in zehn Episoden von…
-
V13 – Chronique judiciaire: Bedrückend, Erklärend, Überwältigend
Entschuldigt das Gestammel in dieser Folge. Es ging nicht anders. Die Gedanken kreisen, die Gefühle überwältigen mich. Mich hat die 8-teilige Podcast-Reihe einfach mitgenommen. V13 ist ein Dokumentar-Hörspiel, was einfach mitnimmt. Das ist gut und schlecht gleichzeitig. Unheimlich. Unheimlich gut. ∞ Die nächste Folge des Hörspiel-Kritikers gibt es am 09.09.23
-
„Brüder“ und „Das Schattenfräulein“ – das beste deutsche Hörspiel der Gegenwart?
Letzte Woche habe ich leider Quatsch erzählt: Ich sagte, es kommt eine neue Hörspielreihe über die Französische Revolution heraus. Das stimmt nicht. Die gemeinte Hörspielreihe „Brüder“ ist aus dem Jahr 2018. Ich hab mich da einfach vertan. Trotzdem möchte ich die Hörspiel-Serie für euch heute besprechen und auch das Hörspiel „Das Schattenfräulein“. Ich halte es…