9 von 10
-
Die Kobra von Kreuzberg: Jawohl!
Die letzten drei Tage habe ich zweimal das Hörspiel „Die Kobra von Kreuzberg“ gehört und bin echt begeistert. Ein flott inszeniertes, komisches, teilweise satirisches Hörspiel, was auch noch unterhaltend ist. Hut ab. Warum ich es so super finde, verrate ich in dieser Folge meines Podcasts. Die Kobra von Kreuzberg
-
Calor Mortis. Hirnverbrannt: Satire MIt Sinn und Wahn
„Calor Mortis. Hirnverbrannt“ ist nichts für schwache Nerven – und erst recht nichts für Leute mit gesundem Menschenverstand. In dieser Folge wird’s heiß im Kopf und kalt auf der Haut: Zwischen absurden Dialogen, mysteriösen Vorfällen und einem Hauch Wahnsinn entfaltet sich eine Story, die irgendwo zwischen Hörspiel, Satire und Albtraum wandelt. Calor Mortis. Hirnverbrannt ∞…
-
Die ganze Katastrophe: Interview mit dem Regisseur Sascha von Donat
Das Hörspiel „Die ganze Katastrophe“ basiert auf dem Roman von David Carkeet und wird derzeit in vier Teilen auf WDR 3 ausgestrahlt. Wer die komplette Produktion sofort hören möchte, findet alle 3,5 Stunden in der ARD Audiothek. Und wer mehr über dieses Hörspiel wissen will, ist hier genau richtig, denn diesmal habe ich einen besonderen…
-
Zerbrochene Flügel & Anton und Pepe: Gaslighting und beste Komik
In dieser Folge kümmere ich mich einmal um den Thriller „Zerbrochene Flügel“, bei dem ein Psychotherapeut nicht weiß, ob er seiner Patientin glauben kann oder nicht. Erinnert mich tatsächlich an „Gaslicht“. Und dann bespreche ich die wirklich tolle Hörspielserie „Anton und Pepe“, die leider nur 5 Folgen umfasst. Dabei hätten es gern 50 sein können.…
-
KI-Mom Staffel 3: Es geht richtig gut weiter
KI-Mom, die Sci-Fi-Serie von Serotonin geht in die dritte Staffel. Die Geschichte bleibt weiterhin spannend und ist reich an verblüffenden Wendungen. Es macht einfach viel Freude in diese Welt einzutauchen, die ganz ohne Sci-Fi-Klischees auskommt. KI-Mom (3. Staffel) ∞ Die nächste Folge des Hörspiel-Kritikers gibt es 01.02.25
-
Die Schauerfrau + Lösegeld für einen Hund: Plump oder Genial?
Ich habe in meiner neuen Podcastfolge zwei Hörspiele unter die Lupe genommen. Zuerst „Die Schauerfrau“ aus der Melitta-und-Stern-Krimireihe (BR-Produktion 2025, Autorin: Katja Röder), wo ein verschollenes E.T.A.-Hoffmann-Manuskript für Aufregung in Bamberg sorgt – nebst einem Autor, der behauptet, es von einem Geist erhalten zu haben, und einem Filmset, auf dem merkwürdige Unfälle geschehen. Anschließend rückt…
-
Inspektor William Monk: Dunkler Grund – Krimikost für Feinschmecker
Im zweiten Hörspiel der William Monk-Reihe von Anne Perry wird Hester Latterly zur Hauptverdächtigen in einem Mordfall. Als engagierte Krankenschwester begleitet sie die betagte und wohlhabende Mary Farraline auf einer Zugreise von Edinburgh nach London. Doch die Reise nimmt eine tragische Wendung, als Mary während der Fahrt stirbt – und Hester plötzlich unter Mordverdacht gerät.…
-
Das Wittgensteinprogramm, Der Schatten des Meisters, Der Teepalast: SciFi, Krimi und Abenteuer
In dieser Episode werde ich gleich drei Hörspiele besprechen. Einmal wird es um einen Serienkiller im Jahr 2013 gehen, was zu der Zeit, als das Hörspiel entstand, die Zukunft war. Dann gehen wir in die Gegenwart bzw. ins Jahr 2009 und hören, wie eine Frau an Goethe und Lenz zugrunde geht. Und schließlich wenden wir…
-
Caiman Club: Hörspielserie, die ich nicht zu Ende hören konnte
Die Hörspielserie „Caiman Club“ von Stuart Kummer und Edgar Lindscheid thematisiert unter anderem die Macht des Lobbyismus und die Art und Weise, wie Entscheidungen in den höchsten Kreisen getroffen werden. Sie gibt Einblicke in den zynischen und oft korrupten Umgang mit politischer Macht und Einfluss. Es geht darum, wie Politik und Wirtschaft miteinander verstrickt sind…
-
Hard Land: Besser als das Buch?
Die Hörspiel-Serie „Hard Land“ ist das perfekte Sommer-Hörspiel 2024. Ich habe mir die 13 Teile in der ARD-Audiothek angehört und bin begeistert. Vor allem, weil Leonhard Koppelmann es geschafft hat, das Gefühl, was das Buch beim Lesen hervorruft 1:1 ins Hörspiel umzusetzen. Und da das Buch ja schon echt toll ist, kann die Hörspiel-Serie dann…
-
Eure Top 3 Sommerhörspiele + Dämonenjäger Ewald Heine
Der Sommer ist praktisch vorbei. Ich habe eine kleine Umfrage veranstaltet, was ihr so im Sommer an Hörspielen gehört habt. Das Ergebnis präsentiere ich euch in dieser neuen Folge des „Hörspiel-Kritikers“. Zudem möchte ich meinen Sommer-Favoriten vorstellen, der aber bei mir ohne Konkurrenz lief. Auf jeden Fall freue ich mich, euch ab heute wieder jede…
-
Dschinns: Einblick in eine Familie
Das Hörspiel „Dschinns“ von Fatma Aydemir erzählt die Geschichte einer türkischstämmigen, die in Deutschland lebt. Der Familienvater Hüseyin hat dreißig Jahre lang hart gearbeitet und sich seinen Traum von einer Eigentumswohnung in Istanbul erfüllt, stirbt jedoch am Tag des Einzugs an einem Herzinfarkt. Zur Beerdigung reisen seine Frau Emine und die vier Kinder Ümit, Peri,…