Der Hörspiel-Kritiker: Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?
-
Wenn der Mordmann kommt: Hörspielkritik des Audible-Originals mit Therese
Eigentlich bespreche ich ja nur ARD-Audiothek-Hörspiele. Doch eine PR-Agentur bat mich, das Audible Original „Wenn der Mordmann kommt“ zu rezensieren (Erscheinungsdatum 27.03.23). Das mache ich doch gern und habe dazu die liebe Therese als Unterstützung eingeladen. Im Audible Original-Hörspiel „Wenn der Mordmann kommt“ kommt ein Mann in eine eigentlich geschlossene Bar. Hendrik, der Barkeeper, will…
-
Krieg der Erreger: Echter Krimi-Hörspiel-Spaß
Ich hatte ja bereits den ersten Teil der Melitta und Stern-Reihe sehr positiv besprochen. Den zweiten Teil der Reihe finde ich sogar noch ein wenig besser. Warum? Nun, er ist unterhaltend, witzig und intelligent. Die Sprecherinnen und Sprecher agieren frisch und die Inszenierung ist klassisch und doch spritzig. Das Hörspiel „Krieg der Erreger“ von Katja…
-
Russische Botschaften: Hammer Thriller-Serie
„Russische Botschaften“ ist ein Hörspiel von Yassin Musharbash, welches am 20.03.23 Premiere im Deutschlandfunk Kultur hatte und vom Deutschlandfunk produziert wurde. Die Regie lag in der Hand von Wolfgang Seesko, der auch bei „Timothy Truckle“ Regie führte oder beim 10. Platz des „Hörspiel des Jahres 2022“ vom Ohrcast – ich spreche von „Landunter“. Das Hörspiel…
-
Aliens sind auch nur Menschen: Verschwörungstheorien und Trash Sci-Fi – einfach genial
Ruht Kohn und Peter Meter sind investigative Journalisten. Sie wollen sich in die Ufologenkonferenz von Theodor Meteor einschleichen. Dieser hat nämlich einen Stuhl, der Ufos betreibt, da er direkt ans Gehirn der Aliens angeschlossen ist und … doch das ist noch nicht alles. Wilde Verschwörungstheorien, ein Mord, Werbung und ein verrückter Presenter werden zu einem…
-
Absence: Was ist Freundschaft?
Als ich das Hörspiel „Absence“ von Andreas Jungwirth in der Regie von Steffen Moratz hörte, begann es in mir zu arbeiten. Ich überlegte mir, was Freundschaft ist, wie sie für mich aussieht und dass ich Freundschaft vermisse – zumindest eine Form davon, die ich nie kennengelernt habe. Ich versuche all das und noch mehr in…
-
Welle & Totdenkerin: Einmal Philosophie, einmal Psychiatrie
Das Hörspiel „Wenn die Welle kommt“ von Alice Zeniter stellt die Frage danach, was Du tun würdest, wenn Du eine Insel hast und das Wasser steigt. Wen würdest Du auf Deine Insel lassen und wenn nicht? Das wollen Letizia (gesprochen von Marina Frenk) und Mateo (gesprochen von Florian Steffen) herausfinden. Das ist philosophisch, das ist…
-
Wo du hingehst: Krimi-Komik mit Einschränkungen
Das Hörspiel „Wo du hingehst“ ist der erste Fall für das Ermittlerduo Melitta und Stern. Wer jetzt erwartet, dass darin ein Kaffeefilter mit einem Stern herumzieht, um Kriminalfälle zu lösen, wird leider enttäuscht. Wer aber ein wirklich sympathisches Ermittler-Pärchen erwartet, der sollte diese Krimi-Komödie anhören – zumal sie auch einiges an Spannung zu bieten hat.…
-
Der Damm: Ich war echt mega überrascht
Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal das Wort „mega“ benutzt habe. Doch diesmal holte ich es aus der Mottenkiste, denn das Hörspiel „Der Damm“ überraschte mich mega. Es ist sehr klug, sehr witzig und dabei spannend. Ein echt heißer Tipp für alle, die mit klug gemachten Hörspielen etwas anfangen können. Warum das…
-
Mimikry: Psycho-Krimi mit Beastie Boys Vibes
Bei dem Hörspiel „Mimikry“ geht es um einen Mord an einer einsamen Frau. Das Einsam ist hier wichtig, denn die Einsamkeit der Menschen ist für diesen Kriminalfall relevant. Doch bei einem Mord bleibt es nicht, auch ein einsamer Mann wird Opfer einer Gewalttat und dazu gibt es harte Schnitte und Musik der Beastie Boys –…
-
Mini, Opa und Schutzengel: Drei Kinderhörspiele, die echt Spaß machen
Diesmal begebe ich mich mit meiner Hörspiel-Kritik auf eine Reise in die Kindheit. Ich habe dabei drei Hörspiele gefunden, die auch uns Erwachsenen ganz sicher Spaß machen. Und ich bin auf eine interessante Frage gestoßen: War ich ein komisches Kind, weil ich keine Hörspiele mochte, in denen ein Kind die Hauptrolle spielte? Diese drei Hörspiele…
-
Verschlusssache KI2015, K.I.T.A. – Das Menschenmögliche. & r_crusoe™: 3 x Künstliche Intelligenz, 3 x anders
Künstliche Intelligenz ist gefühlt in aller Munde. Ich habe drei sehr, sehr unterschiedliche Hörspiele herausgesucht, die sich mit dem Thema auf ganz verschiedene Art und Weise auseinandersetzen. „Verschlusssache KI2015“ ist eher der klassische Thriller/Krimi bei dem die KI mal nicht böse ist. „K.I.T.A. – Das Menschenmögliche.“ ist eine Hörspiel-Mockumentary zu der es sogar Bilder gibt,…
-
Die Königin von Lankwitz + Mordbüro GmbH & Co.: Verbrechen als Business – von witzig bis zynisch
Verbrechen ist nicht nur für die Mafia lohnenswert – nein, auch im Hörspiel sorgt das Mord-Business für jede Menge Unterhaltung. In dieser Hörspiel-Kritik stelle ich euch deshalb zwei Hörspiele vor, die Verbrechen als Business zum Thema haben. Einmal wird sich an der Männerwelt gerächt und einmal am Kapitalismus. Sehr witzig und sehr gekonnt inszeniert sind…