Der Hörspiel-Kritiker

Welche Hörspiele lohnt es anzuhören?

  • Hörspieleeigene Hörspiele
  • Themen
  • Über mich
  • Kontakt
  • Sockenpolizei: Ein Hörspiel-Krimi für Kinder und alle Anderen
    Sockenpolizei: Ein Hörspiel-Krimi für Kinder und alle Anderen
    16. Dezember 2023

    Dieses kleine Hörspiel nahmen meine Frau und ich letztes Jahr für unsere Nichten und Neffen auf. Wer im April mein Hörspiel „Das Märchen von den versteinerten Knaben“ gehört hat oder „Wie Lulu das Weihnachtsfest rettete“, der wird eine Figur sicher wiedererkennen: Achim, das Glühwürmchen. Der kleine Krimi ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet –…

    Weiterlesen: Sockenpolizei: Ein Hörspiel-Krimi für Kinder und alle Anderen
  • Inspector Hornleigh, Timothy Truckle, Fleisch ist mein Gemüse: Hier gibt es Zukunft und Vergangenheit
    Inspector Hornleigh, Timothy Truckle, Fleisch ist mein Gemüse: Hier gibt es Zukunft und Vergangenheit
    9. Dezember 2023

    Das wird die letzte Folge meines Podcasts in diesem Jahr sein, denn ich muss mich erholen. Doch keine Angst in der nächsten Woche gibt es an dieser Stelle ein kleines Hörspiel für Kinder und Erwachsene mit kindlichem Herzen. Doch jetzt erstmal zu dieser Folge, ich werde für euch folgende Hörspiele besprechen: Inspektor Hornleigh: Zwischenfall beim…

    Weiterlesen: Inspector Hornleigh, Timothy Truckle, Fleisch ist mein Gemüse: Hier gibt es Zukunft und Vergangenheit
  • Im Dunkel der Wälder: Ein Krimi fürs Zuhören
    Im Dunkel der Wälder: Ein Krimi fürs Zuhören
    2. Dezember 2023

    „Im Dunkel der Wälder“ von Brigitte Aubert ist ein Kriminalroman, den Thomas Leutzbach im Jahr 2000 für den WDR als Hörspiel inszenierte. Diese faszinierende Geschichte, die aus der Perspektive einer fast vollständig gelähmten Frau erzählt wird, sorgt für viel Spannung. Zumal die Hauptfigur genau in der gleichen Situation ist wie wir Zuhörenden: Sie hört alles,…

    Weiterlesen: Im Dunkel der Wälder: Ein Krimi fürs Zuhören
  • 100 aus 100: 4 Hörspiele, die ihr hören müsst – Special mit Olaf und Martin vom Ohrcast
    100 aus 100: 4 Hörspiele, die ihr hören müsst – Special mit Olaf und Martin vom Ohrcast
    25. November 2023

    Es gibt wieder mal ein Special, denn die Hörspiel-Podcast-Reihe 100 aus 100 bringt die wohl 100 wichtigsten Hörspiele. Da haben Olaf, Martin und ich uns 4 Hörspiele herausgesucht, die wir unter den bisher erschienenen Hörspielklassikern super hörenswert finden. Wir reden darüber und was wir am Podcast gern geändert hätten. Regina B. – Ein Tag in…

    Weiterlesen: 100 aus 100: 4 Hörspiele, die ihr hören müsst – Special mit Olaf und Martin vom Ohrcast
  • Mia Insomnia 2: Ich habe den ersten Teil der neuen Staffel bereits hören können
    Mia Insomnia 2: Ich habe den ersten Teil der neuen Staffel bereits hören können
    21. November 2023

    Ein kurzer Blick auf die neue Staffel „Mia Insomnia“, diesmal außer der Reihe. Ich konnte nämlich die erste Folge jetzt schon hören. Und ich muss zugegeben, ich bin richtig gehypt, von dem, was ich hören durfte. Am 1. Dezember startet die neue Staffel in der ARD Audiothek. Mia Insomnia 2 Hörspielserie in zehn Episoden von…

    Weiterlesen: Mia Insomnia 2: Ich habe den ersten Teil der neuen Staffel bereits hören können
  • Marei, 12 Nächte, Weimar Nord: ARD Hörspielpreis und 2 schöne Hörspiel-Serien
    Marei, 12 Nächte, Weimar Nord: ARD Hörspielpreis und 2 schöne Hörspiel-Serien
    18. November 2023

    Diesmal werde ich einen kleinen Rückblick auf den ARD-Hörspielpreis wagen und werfe eine These dazu in den Raum. Stimmt ihr mir zu? Oder sehe ich die Sache falsch? Wie meine These lautet, fragt ihr: Hört den Podcast. Das lohnt sich auch, weil ich „12 Nächte“ und „Marei“ bespreche und noch einen kleinen Hörspieltipp loswerde. Vogel…

    Weiterlesen: Marei, 12 Nächte, Weimar Nord: ARD Hörspielpreis und 2 schöne Hörspiel-Serien
  • „Der Wald schlägt zurück“ und „Antikammer“: Wenn die Natur frei dreht
    „Der Wald schlägt zurück“ und „Antikammer“: Wenn die Natur frei dreht
    11. November 2023

    Das Wetter am 11.11. ist trüb, doch während die Faschingszeit anbricht, erkunde ich lieber faszinierende Hörspielwelten. Die vergangene Woche brachte nur zwei neue Hörspiele in meinen Gehörgang, aber bevor ich auf diese eingehe, eine Ergänzung zu meiner letzten Besprechung. Letzte Woche vergessen Letzte Woche erwähnte ich meine drei favorisierten Hörspiele, die für den ARD Hörspielpreis…

    Weiterlesen: „Der Wald schlägt zurück“ und „Antikammer“: Wenn die Natur frei dreht
  • ARD Hörspielpreis-Nominierungen & Highsmith und Stevenson
    ARD Hörspielpreis-Nominierungen & Highsmith und Stevenson
    4. November 2023

    Die ARD Hörspieltage 2023 sind in vollem Gange, und in dieser Kritik werde ich sechs Hörspiele vorstellen, die für den ARD-Hörspielpreis nominiert sind und die mir besonders gefallen. Diese drei kurzen Hörspiele (maximal 15 Minuten) aus der Kategorie max15 haben es mir angetan: „Am Ende wird Alles gut und wenn es nicht gut ist, dann…

    Weiterlesen: ARD Hörspielpreis-Nominierungen & Highsmith und Stevenson
  • „Follower“, „SOS rao rao Foyn“, „Der Hals der Giraffe“ und „Die Villa im Wald“: 4 Hörspiele in einem Rutsch
    „Follower“, „SOS rao rao Foyn“, „Der Hals der Giraffe“ und „Die Villa im Wald“: 4 Hörspiele in einem Rutsch
    28. Oktober 2023

    In dieser neuen Folge des Hörspiel-Kritikers werde ich diesmal 4 Hörspiele besprechen. Das erste Hörspiel ist ein interaktives Kinder-Hörspiel mit dem Titel „Die Villa im Wald“. Das fand ich tatsächlich nicht so gut. Warum? Das werde ich natürlich in dieser Folge erklären. Dann gehe ich auf das Hörspiel „Follower“ ein und auf das Hörspiel „Der…

    Weiterlesen: „Follower“, „SOS rao rao Foyn“, „Der Hals der Giraffe“ und „Die Villa im Wald“: 4 Hörspiele in einem Rutsch
  • „100 Jahre Hörspiel“ und „Ich hörte vom Ende der Welt“: Das Ende der Welt oder nur des Hörspiels?
    „100 Jahre Hörspiel“ und „Ich hörte vom Ende der Welt“: Das Ende der Welt oder nur des Hörspiels?
    21. Oktober 2023

    In dieser Folge bespreche ich nur ein Hörspiel, und zwar: „Ich hörte vom Ende der Welt“ von Joseph Bolz. Den kennen wir schon vom Hörspiel „Who lives there“, was ich in dieser Folge meines Podcasts besprochen habe. Das Hörspiel erscheint am 23.10.23 in der ARD Audiothek, ich hatte aber schon die Möglichkeit hineinzuhören. „Ich hörte…

    Weiterlesen: „100 Jahre Hörspiel“ und „Ich hörte vom Ende der Welt“: Das Ende der Welt oder nur des Hörspiels?
  • „Boudicca“ und „Sisi“: Beste Hörspiel-Historie?
    „Boudicca“ und „Sisi“: Beste Hörspiel-Historie?
    14. Oktober 2023

    Boudicca war eine keltische Königin, die im ersten Jahrhundert nach Christi Geburt in England den Römern eins gehörig auf die Schnauze haute. Dafür ist sie auch heute noch berühmt. Ob die Hörspielserie des WDR über Keltenkönigin ebenfalls berühmt wird, erfahrt ihr in dieser Folge des Hörspiel-Kritikers. Außerdem verrate ich euch, was ich von „Sisi“, der…

    Weiterlesen: „Boudicca“ und „Sisi“: Beste Hörspiel-Historie?
  • „Der Klügere lädt nach“, „Pan Familia“ und „Da oben ist es voll“ – ein Sheriff und zwei Hörspiele aus dem Jenseits
    „Der Klügere lädt nach“, „Pan Familia“ und „Da oben ist es voll“ – ein Sheriff und zwei Hörspiele aus dem Jenseits
    7. Oktober 2023

    Sheriff Lucian Wing ist geduldiger Mann, seine Frau Clemmi hat ihn aus dem Haus rausgeschmissen und lebt jetzt mit ihrem ehemaligen Freund zusammen. Aber der Sheriff darf sich noch ums Haus kümmern, also Reparaturen durchführen, wie Glühbirnen wechseln, weil der Neue das nicht kann? Um das geht es in Castle Freemans Hörspiel „Der Klügere lädt…

    Weiterlesen: „Der Klügere lädt nach“, „Pan Familia“ und „Da oben ist es voll“ – ein Sheriff und zwei Hörspiele aus dem Jenseits
←Previousㅤ Next→

© 2024

Der Hörspiel-Kritiker

Impressum/Datenschutz

Theme by Anders Norén