Komödie
-

Wo du hingehst: Krimi-Komik mit Einschränkungen
Das Hörspiel „Wo du hingehst“ ist der erste Fall für das Ermittlerduo Melitta und Stern. Wer jetzt erwartet, dass darin ein Kaffeefilter mit einem Stern herumzieht, um Kriminalfälle zu lösen, wird leider enttäuscht. Wer aber ein wirklich sympathisches Ermittler-Pärchen erwartet, der sollte diese Krimi-Komödie anhören – zumal sie auch einiges an Spannung zu bieten hat.…
-

Der Damm: Ich war echt mega überrascht
Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal das Wort „mega“ benutzt habe. Doch diesmal holte ich es aus der Mottenkiste, denn das Hörspiel „Der Damm“ überraschte mich mega. Es ist sehr klug, sehr witzig und dabei spannend. Ein echt heißer Tipp für alle, die mit klug gemachten Hörspielen etwas anfangen können. Warum das…
-

Mini, Opa und Schutzengel: Drei Kinderhörspiele, die echt Spaß machen
Diesmal begebe ich mich mit meiner Hörspiel-Kritik auf eine Reise in die Kindheit. Ich habe dabei drei Hörspiele gefunden, die auch uns Erwachsenen ganz sicher Spaß machen. Und ich bin auf eine interessante Frage gestoßen: War ich ein komisches Kind, weil ich keine Hörspiele mochte, in denen ein Kind die Hauptrolle spielte? Diese drei Hörspiele…
-

Der Ausbruch: Die lustige Seite von Corona
Da ich in letzter Zeit viel düsteres Zeug gehört habe, schnappte ich mir für diese Folge eine Hörspiel-Komödie von Jutta Profijt, und zwar „Der Ausbruch“. Darin geht es um Kevin „Mörtel“ Maurer, der mitten in der Corona-Hochzeit aus dem Gefängnis ausbricht und überhaupt nicht mit dieser Pandemie-Welt da draußen klarkommt. Wie ich mit dem Hörspiel…
-

Der Richtige: Clever komisch
„Der Richtige“ ist ein Hörspiel des MDR aus dem Jahr 2016 von Dunja Arnaszus. Es geht um Fiona, Ende 30, die einen Freund sucht. Das gestaltet sich als schwierig, denn Fiona hat eine sehr direkte und ehrliche Art der Kommunikation. Dadurch entsteht eine herrliche Komik, die nicht nur clever ist, sondern auch wirklich lustig –…
-

Mord zu fünft: Wahnsinnig unwitzige Krimisatire
Diesmal wende ich mich der Hörspielkomödie: „Mord zu fünft – Wahnwitzige Krimi-Satire von Kai Magnus Sting“ zu. Hier werden Morde verübt, die scheinbar nicht zusammenhängen. Rote Stoffbeutel sind dabei der einzige gemeinsame Nenner. Neben der eigentlichen Geschichte interessiert mich aber mehr, wie witzig, die wahnwitzige Krimisatire dann doch ist. Ich verrate hier nicht zu viel,…
-

Der Schaum der Tage: Reicht das Hörspiel an den Roman heran
Der „Schaum der Tage“ ist ein Hörspiel des SWR2 aus dem Jahr 2002. Es basiert auf dem gleichnamigen Roman des Franzosen Boris Vian, der 1947 erfolglos erschien – also der Roman, nicht Vian, dieser erschien schon 1920, und zwar zu seiner Geburt. Wobei er schon 1959 wieder Abschied von der Welt nahm, indem er starb.…
-

Geschichten aus der großdeutschen Metropulle: Besser geht Satire nicht
„Geschichten aus der großdeutschen Metropulle“ ist ein dreiteiliges Hörspiel aus dem Jahr 2010. Ich habe inzwischen schon dreimal den Abenteuern des Beaujolais-süffelnden Privatdetektivs gelauscht und bin immer wieder aufs neue vom Einfallsreichtum der Autorin Ingrid Marschang begeistert. Wie begeistert ich von dieser NDR-Produktion bin, verrät im Detail meine neue Podcast-Folge. Hier gehts zum Hörspiel: Geschichten…