8 von 10
-
Futur III für Sibylle Berg: SciFi für zwischendurch und Liebes-Entwöhnung für Profis
Heute geht es mal wieder um zwei Hörspiele, und zwar das SciFi-Hörspiel „Futur III“ von Max von Malotki und „Das wird schon. Nie mehr lieben!“ nach dem gleichnamigen Theaterstück von Sibylle Berg. Das eine ist gut gemachte und durchaus ideenreiche Hörspielkost für den Science-Fiction-Nerd. Das andere ist perfekte Unterhaltung für schwarzhumorige Singles und alle, die…
-
Welle & Totdenkerin: Einmal Philosophie, einmal Psychiatrie
Das Hörspiel „Wenn die Welle kommt“ von Alice Zeniter stellt die Frage danach, was Du tun würdest, wenn Du eine Insel hast und das Wasser steigt. Wen würdest Du auf Deine Insel lassen und wenn nicht? Das wollen Letizia (gesprochen von Marina Frenk) und Mateo (gesprochen von Florian Steffen) herausfinden. Das ist philosophisch, das ist…
-
Wo du hingehst: Krimi-Komik mit Einschränkungen
Das Hörspiel „Wo du hingehst“ ist der erste Fall für das Ermittlerduo Melitta und Stern. Wer jetzt erwartet, dass darin ein Kaffeefilter mit einem Stern herumzieht, um Kriminalfälle zu lösen, wird leider enttäuscht. Wer aber ein wirklich sympathisches Ermittler-Pärchen erwartet, der sollte diese Krimi-Komödie anhören – zumal sie auch einiges an Spannung zu bieten hat.…
-
Timothy Truckle, Forever Club und Gruselgrab: Hörspiel-Kritiker Spezial mit Therese
Meine liebe Freundin Therese hat sich von mir breitschlagen lassen und redet mit mir in dieser Folge eine Stunde und 8 Minuten über die beiden Hörspielserien „Timothy Truckle“ und „Forever Club“ sowie über das Hörspiel „Gruselgrab“. Es geht um Frauenbilder, unsympathische Hauptfiguren und komische Schritte. Auch wird es philosophisch, wenn Therese feststellt, dass die Zukunft…
-
Vom Erdboden: Überzeugt der verschwundene Bruder?
Der WDR hat eine neue Hörspielserie herausgebracht. Die trägt den Titel: „Vom Erdboden“ und hat 4 Teile. Jeder ist knapp 25 Minuten lang. Das lässt sich angenehm weghören. Es geht in diesem „Coming-of-Age-Krimi“ um Lara (17 Jahre), deren 19-jähriger Bruder Laurin spurlos verschwindet. Lara, ihre beste Freundin Esme und ihre bester Freund Mompf machen sich…
-
Der Schaum der Tage: Reicht das Hörspiel an den Roman heran
Der „Schaum der Tage“ ist ein Hörspiel des SWR2 aus dem Jahr 2002. Es basiert auf dem gleichnamigen Roman des Franzosen Boris Vian, der 1947 erfolglos erschien – also der Roman, nicht Vian, dieser erschien schon 1920, und zwar zu seiner Geburt. Wobei er schon 1959 wieder Abschied von der Welt nahm, indem er starb.…
-
Cryptos: Hörspiel-Serie für jung und auch für älter?
„Cyptos“ ist eine 6-teilige Hörspiel-Serie nach dem gleichnamigen Roman von Ursula Poznanski. Produziert hat sie Bremen Zwei und bezeichnet sie als „Climate-Fiction-Podcast“. Allein das zeigt schon, dass die Reihe auf ein junges Publikum abzielen soll. Wahrscheinlich denkt die Bremen-Zwei-Hörspiel-Redaktion, dass junge Menschen mit dem Begriff „Hörspiel“ nichts anfangen können. Ob sich die Reihe auch für…