10 von 10
-
Die Erschöpften: Sahneschnitte-Hörspiel – Bitte mehr davon
Ist Urlaub überhaupt noch erholsam? In Oliver Sturms brillanter Satire „Die Erschöpften“ wird genau das hinterfragt. Ein neues Gesetz verpflichtet die Menschen, sich ihre Urlaubsfähigkeit erst ärztlich bescheinigen zu lassen – denn viele sind zwar urlaubsreif, aber nicht urlaubsfähig. Hauptfigur Sven Schmitz landet in der Klinik „Haus Müßiggang“, um zu lernen, wie man richtig entspannt.…
-
Drifter: Ein Hörspiel nach meinem Geschmack
In „Drifter“ vereint sich das, was ich am Hörspiel liebe: Eine super kluge, witzige, zum Nachdenken anregende Story gemischt mit interessanten Figuren und perfekten Dialogen. Ich liebe dieses 90-minütige Hörspiel und lege es euch ganz doll, dick ans Herz. Drifter ∞ Die nächste Folge des Hörspiel-Kritikers gibt es 22.03.25
-
Der Zauberberg: Das beste Literatur-Hörspiel
Vorweg: Ich habe einen Fehler gemacht. Im Podcast spreche ich von Hans Castrop und das ist falsch. Er heißt Hans Castorp. Fragt mich nicht, wie das passieren konnte – irgendein Verarbeitungsfehler in meinem Hirn. (Falsch abgespeichert und dann immer falsch gehört, weil es das Hirn erwartet.) … Doch dann schenkten mir meine Eltern zu Weihnachten…
-
Sockenpolizei Teil 2 – Eine Entführung: Hörspiel-Krimi für die ganze Familie
Wie letztes Jahr vor Weihnachten gibt es hier im Podcast wieder ein Hörspiel von mir. Ganz im Sinne des Festes, wird es im zweiten Teil der Sockenpolizei richtig spannend, denn eine Frau wurde entführt. Warum dafür die Sockenpolizei zuständig ist und was das mit Weihnachten zu tun hat, erfahren alle, die dieses Hörspiel ganz schnell…
-
Der Mann, der Hunde liebte: Für mich das Hörspiel des Jahres 2024
In dieser Folge nehme ich mir das Hörspiel „Der Mann, der Hunde liebte“ vor. Basierend auf dem Roman von Leonardo Padura verknüpft die Geschichte die Schicksale eines kubanischen Schriftstellers, eines stalinistischen Attentäters und des Revolutionärs Leo Trotzki. Klingt komplex? Ja, und doch hat mich dieses Hörspiel von der ersten Minute an gefesselt. Ich erzähle euch,…
-
Den Hund begraben: Komödie mit ohne Hund
In dieser Folge werdet ihr einen Lobgesang auf das neueste Hörspiel von Dunja Arnaszus „Den Hund begraben“ hören. Und das ist auch richtig so, denn es ist wirklich eine tolle Hörspiel-Komödie geworden. Das liegt an dem klugen Skript, der gelungenen Regiearbeit und der luftigen Inszenierung. Ich wünschte, es würde jeden Monat so etwas Komisches und…
-
Die Rassistin: Komisch und Genial
Eigentlich bespreche ich ja Hörspiele in meinem Podcast, doch es gibt auch Ausnahmen. Diesmal bespreche ich eine Szenische Lesung, die aber wirklich sehr an ein Hörspiel erinnert. Immerhin haben wir hier 7 Sprechende, das ist mehr als in vielen Hörspielproduktionen. Gelesen wird das Buch „Die Rassistin“ von Jana Scheerer. Das hört sich nach schwerer Kost…
-
Running Backwards: Der Neue Bolz
Ich hatte das Glück „Running Backwards“ das neueste Hörspiel von Joseph Bolz, bereits vorab hören zu dürfen und kann nur sagen: Es ist das bisher beste Werk von ihm. Seine vorherigen Hörspiele Who lives There und Ich hörte vom Ende der Welt haben mich schon begeistert, aber dieses Stück setzt noch einen drauf. Die Laufzeit…
-
Am Schlick: Mischung aus „Breaking Bad“ und „Der Pate“in Mecklenburg-Vorpommern
Ist eine Hörspielserie in 6 Teilen von Lars Werner und Marcel Raabe, die es seit dem 23. April in der ARD Audiothek gibt. Sie wird zwar als Krimi bezeichnet – sicher es passieren kriminelle Sachen – doch für mich ist es eher ein Milieu- und Charakterstudie – oder um es kurz zu machen: Eine Mischung…
-
Sie finden dich nie: Hörspiel des Jahres 2023
In dieser Folge bespreche ich das Hörspiel des Jahres 2023: „Sie finden dich nie“. Bei diesem Preis handelt es sich, um einen Hörer:innen-Preis. Da merke ich deutlich, dass Jury-Preise sicher ihre Berechtigung haben, aber so ein Preis viel mehr zeigt, was wirklich ein gutes Hörspiel ist. Warum ich das denke, das verrate ich heute. Soviel…
-
Cheap Dreams: Silent Hill 2 für die Ohren
„Silent Hill 2“ für die PS2 ist sicherlich eines der besten Horror-Spiele überhaupt. Nicht, weil es so gruselig ist oder gar mit bombastischen Splatter-Effekten auftrumpft. Nein, es hat eine unendlich tragische Story, die uns den wahren Horror erleben lässt und der hockt nicht mit der Kettensäge hinter einem Baum. Der wahre Horror ist in uns.…
-
„Boudicca“ und „Sisi“: Beste Hörspiel-Historie?
Boudicca war eine keltische Königin, die im ersten Jahrhundert nach Christi Geburt in England den Römern eins gehörig auf die Schnauze haute. Dafür ist sie auch heute noch berühmt. Ob die Hörspielserie des WDR über Keltenkönigin ebenfalls berühmt wird, erfahrt ihr in dieser Folge des Hörspiel-Kritikers. Außerdem verrate ich euch, was ich von „Sisi“, der…