Lohnt sich total
-
V13 – Chronique judiciaire: Bedrückend, Erklärend, Überwältigend
Entschuldigt das Gestammel in dieser Folge. Es ging nicht anders. Die Gedanken kreisen, die Gefühle überwältigen mich. Mich hat die 8-teilige Podcast-Reihe einfach mitgenommen. V13 ist ein Dokumentar-Hörspiel, was einfach mitnimmt. Das ist gut und schlecht gleichzeitig. Unheimlich. Unheimlich gut. ∞ Die nächste Folge des Hörspiel-Kritikers gibt es am 09.09.23
-
„Brüder“ und „Das Schattenfräulein“ – das beste deutsche Hörspiel der Gegenwart?
Letzte Woche habe ich leider Quatsch erzählt: Ich sagte, es kommt eine neue Hörspielreihe über die Französische Revolution heraus. Das stimmt nicht. Die gemeinte Hörspielreihe „Brüder“ ist aus dem Jahr 2018. Ich hab mich da einfach vertan. Trotzdem möchte ich die Hörspiel-Serie für euch heute besprechen und auch das Hörspiel „Das Schattenfräulein“. Ich halte es…
-
Franz Kafka: In der Strafkolonie – Hörspielbearbeitung von Thomas Kirsche
Es gibt dieses Mal keine Hörspiel-Kritik, sondern ein Werk aus eigener Produktion. Ich erzähle vorher noch etwas über dieses Hörspiel, was aus dem Jahr 2006 stammt und von mir für die Sendung auf Radio Blau produziert wurde. Auch erfahrt ihr, weshalb in diesem Juli kein weiterer Podcast von mir herauskommen wird. Aber nicht traurig sein,…
-
Hörspielsommer 2023 in Leipzig: Sonderfolge mit Olaf und Martin vom Ohrcast
Seit genau 20 Jahren gibt es das Open-Air-Hörspielfestival „Hörspielsommer“ in Leipzig. Grund genug, darüber in meiner Folge zu reden. Und damit es nicht ganz so langweilig wird, unterstützen mich Olaf und Martin vom Ohrcast mit ihrer Expertise. Dabei waren Olaf und ich jeweils schon in der Jury des Hörspielsommer-Wettbewerbs und erzählen, wie dort die Entscheidungsfindung…
-
Bookpink: Die witzigsten Vögel der Welt
„Bookpink“ ist ein Hörspiel basierend auf dem gleichnamigen Theaterstück von Caren Jeß. Es besteht aus sieben eigenständigen „Dramen“, die insgesamt 36 Charaktere beinhalten, wovon fast alles Vögel sind. Es behandelt Themen wie Ungleichheit, Religion, Konstruktivismus, Esoterik, Exotismus, eine komplexe Mutter-Sohn-Beziehung, Gender, Geschlechterdiversität, den Kampf um Gleichberechtigung, Einsamkeit, Barock, Pommes, Asbest, Vernunft und eine selbstverliebte Narzisse…
-
Krabat: Das beste Kinderhörspiel für Erwachsene
In der ARD Audiothek ist kurz vor Ostern das vierteilige Hörspiel „Krabat“ nach dem gleichnamigen Roman von Otfried Preußler erschienen. Sicher, es wird in der ARD Audiothek als Kinderhörspiel gelistet, das sollte euch aber nicht abschrecken, denn die Hörspiel-Reihe ist mehr als gut gelungen. Sie unterhält und nimmt mit. Es ist wirklich selten, dass ein…
-
„Der Betreuer“ und „Thanatologen“: Satire mit bestem Humor im Doppelpack
Nis-Momme Stockmann steht mit seinen zwei Hörspielen: „Der Betreuer“ und „Der sich langsam WIRKLICH etwas seltsam entwickelnde Kongress der Thanatologen (2013)“ im Fokus meiner heutigen Hörspiel-Kritik. Bei beiden Hörspielen handelt es sich um abgefahrene Komödien und sehr, sehr gut gemachte Satiren. Was daran so toll ist, verrate ich in meinem Beitrag. Viel Spaß beim Anhören…
-
Russische Botschaften: Hammer Thriller-Serie
„Russische Botschaften“ ist ein Hörspiel von Yassin Musharbash, welches am 20.03.23 Premiere im Deutschlandfunk Kultur hatte und vom Deutschlandfunk produziert wurde. Die Regie lag in der Hand von Wolfgang Seesko, der auch bei „Timothy Truckle“ Regie führte oder beim 10. Platz des „Hörspiel des Jahres 2022“ vom Ohrcast – ich spreche von „Landunter“. Das Hörspiel…
-
Aliens sind auch nur Menschen: Verschwörungstheorien und Trash Sci-Fi – einfach genial
Ruht Kohn und Peter Meter sind investigative Journalisten. Sie wollen sich in die Ufologenkonferenz von Theodor Meteor einschleichen. Dieser hat nämlich einen Stuhl, der Ufos betreibt, da er direkt ans Gehirn der Aliens angeschlossen ist und … doch das ist noch nicht alles. Wilde Verschwörungstheorien, ein Mord, Werbung und ein verrückter Presenter werden zu einem…
-
Der Damm: Ich war echt mega überrascht
Ich weiß gar nicht, wann ich das letzte Mal das Wort „mega“ benutzt habe. Doch diesmal holte ich es aus der Mottenkiste, denn das Hörspiel „Der Damm“ überraschte mich mega. Es ist sehr klug, sehr witzig und dabei spannend. Ein echt heißer Tipp für alle, die mit klug gemachten Hörspielen etwas anfangen können. Warum das…
-
Mimikry: Psycho-Krimi mit Beastie Boys Vibes
Bei dem Hörspiel „Mimikry“ geht es um einen Mord an einer einsamen Frau. Das Einsam ist hier wichtig, denn die Einsamkeit der Menschen ist für diesen Kriminalfall relevant. Doch bei einem Mord bleibt es nicht, auch ein einsamer Mann wird Opfer einer Gewalttat und dazu gibt es harte Schnitte und Musik der Beastie Boys –…
-
Schweig!: Noch genialer
Tatsächlich hat es Kirstin Petri geschafft. Nach „Atme!“ machte sie auch aus dem zweiten Thriller „Schweig!“ von Judith Merchant ein knackig, geniales Hörspiel. Und das hat sie so gut gemacht, dass ich in dieser Hörspielkritik ziemlich viel schwärmen muss. Das geht sogar soweit, dass ich „Star Trek“ erwähne und das heißt schon was. • Schweig!…